Webcast
Business Class
Rollt der Motorsport als Technologietreiber für die Branche langsam aus? Im Automobilwoche-Webcast wurde zu dieser Frage in einer hochkarätigen Runde Klartext gesprochen.
>> mehrBusiness Class
Der Trend zur Smart Factory in der Automobilproduktion ist ungebrochen. Die derzeitige Dauerkrise - von Corona über Chipmangel und fehlende Kabelbäume bis zu den Lockdowns in China – könnte dem Trend nun noch einmal neuen Schub geben. Doch es gibt auch Probleme, die bremsen, wie sich im Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS zeigte.
>> mehrBusiness Class
Start-ups und Tech-Giganten drängen in den Gebrauchtwagenmarkt. Der Druck auf die Marktteilnehmer steigt. Wer auch künftig mitmischen will, muss sich jetzt richtig aufstellen. Da gehen die Strategien auseinander.
>> mehrBusiness Class
Wird die Festkörperbatterie im elektrischen Fahrzeug die Spielregeln für die Elektromobilität der nächsten Jahre grundlegend ändern? Oder hat die "klassische" Lithium-Ionen-Batterie noch so viel Potenzial, dass die Festkörper-Technolgie letztlich nicht überzeugende Vorteile bietet? Darüber sprach die Automobilwoche mit drei namhaften deutschen Batterie-Experten.
>> mehrBusiness Class
Das vollautonome Fahren kommt in Deutschland voran. Die technologische Entwicklung ist aber längst nicht abgeschlossen.
>> mehrBusiness Class
Die Zulieferindustrie steht weiterhin unter hohem Druck. Wie mit den Volatilitäten umzugehen ist, diskutierten Manager von Leoni, Magna und Schaeffler in der Webcast-Reihe Automobilwoche TALKS BUSINESS.
>> mehrBusiness Class
An der dominanten Rolle der batterieelektrischen Antriebe gibt es bei den Pkw wohl nichts mehr zu rütteln. Doch daneben finden auch Brennstoffzelle und eFuels ihre Einsatzgebiete, sagen Ex-Audivorstand Peter Mertens, Porsche-Entwicklungschef Michael Steiner und ElringKlinger-Chef Stefan Wolf im Automobilwoche-Webcast, der hier abrufbar ist.
>> mehr