Volvo
2024 war ein Rekordjahr, doch dieses Jahr geht es bergab: Jetzt will der schwedische Hersteller seine Kosten um 18 Milliarden Euro reduzieren – und senkt die Prognose.
>> mehrBusiness Class
Geely-Chef Li Shufu holt Håkan Samuelsson an die Spitze von Volvo Cars zurück. Er setzt in der Transformation auf das Know-how des erfahrenen Schweden.
>> mehrBusiness Class
Trotz Rekord in 2024 läuft es dieses Jahr unrund. Der neue alte Volvo-Chef Hakan Samuelsson tritt sein Amt mit einer fertigen Agenda an.
>> mehrBusiness Class
Jim Rowan musste vor Ablauf seines Vertrages und nach einem Rekordjahr gehen. Li Shufu, Chef des Volvo-Mutterkonzerns Geely, hat klare Erwartungen an seinen Nachfolger.
>> mehrTrotz Rekordjahr 2024 muss der Vorstandschef gehen. An die Spitze rückt der 74-jährige Ex-Chef Hakan Samuelsson. Treibende Kraft hinter dem Wechsel: der chinesische Eigentümer.
>> mehrBusiness Class
Die USA könnten die Zölle auf europäische Autos erhöhen. Volvo trifft bereits Vorbereitungen für diesen Fall.
>> mehrBusiness Class
US-Präsident Trump hat hohe Zölle auf importierte Autos angekündigt. Welche europäischen Hersteller wie stark betroffen wären, zeigt eine Analyse.
>> mehrBusiness Class
Angesichts strengerer CO2-Grenzwerte bilden einige Autobauer Pools, um ihre Emissionen gemeinsam bewerten zu lassen. Das hat für beide Seiten Vorteile.
>> mehrDie Elektrifizierung der Modellpalette geht auf, durch CO2-Pooling kommt zusätzliches Geld. Doch ein Ziel hat der Hersteller trotz des Rekords verpasst.
>> mehrBusiness Class
Volvo steuert 2024 auf das zweite Rekordjahr in Folge zu. Im Interview spricht CEO Jim Rowan über Hyperkonkurrenz in China, neue Zollhürden und den Erfolg des EX30.
>> mehr