Vivaro
Business Class
Brennen für die Brennstoffzelle
Als Alternative zum batterieelektrischen Antrieb können erste Opel-Flottenkunden den Vivaro-e auch mit Wasserstofftechnik nutzen.>> mehr
Business Class
Fahrvorstellung Opel Zafira-e
Nach dem Kleinwagen Corsa bringt Opel demnächst auch den Zafira als reines Elektroauto. Die Preise beginnen bei knapp 46.000 Euro. Opel zielt vor allem auf Shuttle-Dienste, Hotels oder Flughäfen als Kunden.>> mehr
Elektrifizierter Transporter
Bald gibt es den Vivaro als E-Auto – mit bis zu 330 Kilometer Normreichweite und ähnlich viel Nutzlast wie bei den Vivaro-Modellen mit konventionellem Verbrenner.>> mehr
Teil der Expansions-Strategie
Opel verkauft ab dem Sommer auch in Ecuador und Kolumbien Fahrzeuge. Das Erschließen neuer Absatzmärkte ist ein wichtiger Teil des Strategieplans "PACE!", mit dem Opel nachhaltig profitabel werden soll.>> mehr
Business Class
EXKLUSIV - Interview mit Opel-Chef Lohscheller
Nach der Entscheidung zur Rückkehr von Opel nach Russland hat der Autobauer Details zu seiner Strategie im Osten preisgegeben. Opel will dort noch in diesem Jahr mit drei Modellen starten. Im Gespräch mit der Automobilwoche nannte Vorstandschef Michael Lohscheller eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg.>> mehr
Business Class
Jahresausblick Opel
2019 steht Opel an einer Wasserscheide. Entweder es geht für die deutsche Traditionsmarke an allen Baustellen deutlich voran. Oder aber Opel wird zur Nebenmarke im PSA-Konzern, ohne eigenständiges Profil.>> mehr
McCann wieder Leadagentur
Die seit einem Jahr zu PSA gehörenden Marken Opel und Vauxhall wechseln ihre Lead-Werbeagentur. Aus einem Wettbewerb ging die Agentur McCann als Sieger hervor. Verlierer sind die bisherigen Budgetinhaber Scholz & Friends sowie die Agentur Heimat. In der Werbebranche gilt dieser Schritt als spektakulär.>> mehr
Leichte Nutzfahrzeuge aus Vauxhall-Werk Luton
Ab 2019 wird PSA in einem britischen Werk der Opel-Schwestermarke Vauxhall leichte Nutzfahrzeuge bauen. Opel-Chef Michael Lohscheller hofft, dass "wir auch in Deutschland, wo die Verhandlungen noch andauern, zu einer guten Lösung kommen werden.">> mehr