Universität
Indy Autonomous Challenge
War es die "wahre Geburtsstunde autonomer Autorennen"? Am Rande der Messe CES hat das Team der Technischen Universität München bei einem Rennen selbstfahrender Rennwagen den zweiten Platz errungen.>> mehr
Zuckerrübenabfall und Schilf im Innenraum
Skoda hat ein Material aus Zuckerrüben zur Verwendung im Fahrzeuginneren zum Patent angemeldet und arbeitet unter anderem auch an der Verwendung von Material aus der Schilfart Miscanthus.>> mehr
Trotz erneuten Rückgangs gegenüber Vorjahr
Der durchschnittliche Chef eines Dax-Unternehmens hat im vergangenen Jahr 48 Mal mehr als sein durchschnittlicher Angestellter verdient.>> mehr
Optimierung von Lithium-Ionen-Akkus
Der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis geht in diesem Jahr an die britische Batterieforscherin Clare Grey. Gewürdigt wird ihre Arbeit bei der Optimierung von Lithium-Ionen-Akkus.>> mehr
VW-Programmierschule
Startschuss für die Programmierschule "42 Wolfsburg". Am Dienstag beginnt für 170 Studierende in Wolfsburg die Ausbildung in Software und Entwicklung.>> mehr
"Andauernde Schlechtwetterlage"
Die Zahl der Arbeitslosen steigt, gleichzeitig suchen gerade Familienunternehmen nach qualifiziertem Personal. Sie haben auf dem Arbeitsmarkt gleich zwei Handicaps.>> mehr
Nachfolgerin von Ferdinand Dudenhöffer
Wie verändern die neuen Technologien die Mobilitätsindustrie? Welche innovativen, branchenübergreifenden Geschäftsmodelle können Unternehmen entwickeln? Darüber forscht die neue Expertin für Mobilität und Digitalisierung an der Uni Duisburg-Essen.>> mehr
Nach Pensionierung Ende Februar
Weil es "sehr schwer" sei, als Hochschullehrer nach Erreichen der Altersgrenze noch wirken zu können, wechselt Ferdinand Dudenhöffer ab März an die Hochschule St. Gallen in der Schweiz.>> mehr
Business Class
INTERVIEW - Korn Ferry-Berater Stemmler
Autohersteller müssen sich gegen andere Branchen behaupten, um weiterhin die besten Köpfe zu bekommen. Korn-Ferry-Berater Martin Stemmler stellt der Autobranche im Wandel ein gutes Zeugnis aus.>> mehr
Personalexperte widerspricht EY-Studie
Die Autobranche steht vor ihrer Blüte und Ämter sind auch nicht mehr die sicheren Arbeitsplätze, die sie mal waren: Mit diesen Argumenten widerspricht ein Personalexperte den Ergebnissen einer neuen Studie.>> mehr