Umfragen
Viele Menschen hoffen auf positive Impulse für die Autobranche durch eine von der Union geführte Regierung. Das zeigt eine exklusive Umfrage.
>> mehrEiner aktuellen Umfrage zufolge glaubt eine Mehrheit nicht daran, dass die derzeitigen Spitzenpolitiker in Deutschland in der Lage sind, die Autoindustrie aus der Krise zu führen.
>> mehrBusiness Class
Um den Anteil der verkauften E-Autos zu steigern, setzen viele Hersteller auf Rabatte. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Eine Mehrheit der Autokäufer lassen Preissenkungen kalt.
>> mehrNeben den Chefs der großen Hersteller ist auch eine Mehrheit der Bevölkerung gegen Strafzölle auf aus China importierte Elektroautos. Das ergab eine Civey-Umfrage für die Automobilwoche.
>> mehrDie Ankündigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, eine Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Fahrzeugen auch nach 2035 zu prüfen, kommt in Deutschland gut an.
>> mehrBusiness Class
Nach Jahren der Beziehungskrise zwischen Autohändlern und Herstellern geht es nun erstmals wieder aufwärts. Das zeigt der Markenmonitor des IfA-Instituts. Doch es gibt Ausreißer.
>> mehrGebrauchte E-Autos haben bei Kunden einen schweren Stand. Eine DAT-Umfrage zeigt jetzt, was die Kaufbereitschaft erhöhen kann.
>> mehrBusiness Class
Die Generation Z hat hohe Erwartungen: Wie Hersteller, Zulieferer, Banken und Dienstleister der Autobranche von jungen Absolventen bewertet werden.
>> mehrFord ist vom Branchenumbruch stark gebeutelt. Trotzdem nehmen viele Verbraucher die Marke positiv wahr.
>> mehrBusiness Class
Für Verbraucher ist das Auto das wichtigste Verkehrsmittel. Doch es gerät unter Druck: Verbraucher wollen mehr Alternativen.
>> mehr