Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche

Uber

Hertz Uber Polestar London
Für europäische Metropolen
Hertz will Uber 25.000 Elektroautos zur Verfügung stellen

Der Rideshare-Dienst Uber erhält von Mietwagenriese Hertz eine Flotte aus 25.000 Elektrofahrzeugen von unter anderem Polestar und Tesla. Die Autos sollen in europäischen Städten eingesetzt werden.

>> mehr
Karl-Thomas Neumann:
Samuelsson wird Aufsichtsratschef
Neumann wird Polestar-Aufsichtsrat
Kurz vor der bevorstehenden Notierung an der US-Börse Nasdaq verstärkt die schwedisch-chinesische Elektro-Marke Polestar ihren Aufsichtsrat. Mitglied wird nun auch der frühere Opel- und Continental-Chef Karl-Thomas Neumann.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_304269915_AR_-1_GYYKTFAJQDLE.jpg
Weitere Konsolidierung in der Roboauto-Szene
Toyota übernimmt Roboterwagen-Sparte von Lyft
Toyota hat die Roboterauto-Sparte des US-Fahrdienstvermittlers Lyft übernommen. Mit Hilfe der Sparte namens Level 5 will Toyota seine jüngst gestartete Modellstadt Woven City in die Lage versetzen, vollautomatisierte Mobilitätsangebote zu machen.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_303169930_AR_-1_FYQLATGSBWTP.jpg
Aufruf an die EU
Volvo, Uber und Ikea fordern Aus für Verbrenner ab 2035
In einem ungewöhnlichen Schritt fordern der Autobauer Volvo Cars, der Mobilitätsanbieter Uber, der Möbelhersteller Ikea und 24 weitere Unternehmen die Europäische Union auf, ab 2035 keine Autos mehr mit Verbrennungsmotor neu zuzulassen.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_303179997_AR_-1_HNPSIYCHLRPB.jpg
Mindestlohn, bezahlter Urlaub und Co.
Uber gibt in Großbritannien klein bei
Uber führt seine 70.000 Fahrer in Großbritannien nach juristischen Schlappen nicht mehr als eigenständige Unternehmer sonders als Mitarbeiter - mit weitreichenden Folgen.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_304099977_AR_-1_OGOEWNWJODNS.jpg
Reform des Taxi- und Fahrdienstmarkts
Scheuer setzt auf neue digitale Angebote
Verkehrsminister Andreas Scheuer will mit der geplanten Reform des Taxi- und Fahrdienstmarkts auch die Mobilitätsoptionen der Deutschen verbessern.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_305219966_AR_-1_ROYCGQTSPPDU.jpg
Profitieren vom Corona-Trend Heimservice
Uber kauft Alkohol-Lieferdienst für 1,1 Milliarden Dollar
Der Fahrdienstvermittler Uber setzt verstärkt auf Lieferdienste. Nun erwirbt Uber den auf alkoholische Getränke spezialisierten Lieferdienst Drizly.>> mehr
US-Präsident Donald Trump:
Verurteilter Roboterauto-Pionier
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Kurz vor der Amtsübergabe hat Donald Trump noch etliche Menschen begnadigt. Zu ihnen zählt auch der wegen Diebstahls von Firmengeheimnissen verurteilte Anthony Levandowski.>> mehr
NACHRICHTEN_201219950_AR_-1_RKXQNKCHVLWP.png
Start mit Ride-hailing-Service geplant
Amazon stellt Robo-Taxi Zoox vor
Der Tech-Gigant Amazon hat einen funktionstüchtigen Prototypen seines voll autonom fahrenden Roboterfahrzeugs Zoox vorgestellt. Das batterie-elektrische Fahrzeug hat kein Lenkrad und soll 16 Stunden lang ohne Aufladen fahren können.>> mehr
Uber 18.03.2018:
Nach Roboterautos
Uber stößt auch Flugtaxi-Projekt ab
Uber wird "normal". Einen Tag nach dem Verkauf des Roboterauto-Projekts trennt sich der Fahrdienst-Vermittler nun auch vom Flugtaxi-Geschäft.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper