
Spezial Ukraine-Krieg
Business Class
Nach dem Rückzug westlicher Hersteller bricht der russische Markt drastisch ein. Die chinesischen Wettbewerber können die Lücken noch nicht füllen.
>> mehrAufgrund des Krieges gegen die Ukraine haben sich die westlichen Hersteller aus Russland zurückgezogen. Das hat dramatische Folgen für den dortigen Automarkt.
>> mehrDie Lage der deutschen Autobauer hat sich laut einer Ifo-Umfrage im Dezember verbessert. Die Situation bei den Zulieferern bleibe jedoch angespannt.
>> mehrRussland baut wieder Moskwitsch-Fahrzeuge. Die Serienproduktion des Autos hat begonnen. Der Neustart von Moskwitsch steht im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands in der Ukraine.
>> mehrRheinmetall ist im dritten Quartal deutlich gewachsen. Das hat vor allem mit dem Krieg in der Ukraine zu tun. Im vierten Quartal soll es für den Konzern noch besser laufen.
>> mehrDie deutsche Autoindustrie blickt pessimistisch in die Zukunft, obwohl die Auftragsbücher momentan noch prall gefüllt sind.
>> mehrMercedes plant den Verkauf seiner russischen Tochtergesellschaften. Ein Investor ist gefunden, doch das Geschäft ist noch nicht abgeschlossen.
>> mehrBusiness Class
VW will sein Werk in Russland verkaufen, doch dabei gibt es einige Probleme.
>> mehrNissan hat seine Beteiligungen in Russland an ein staatliches Institut abgegeben - für den symbolischen Preis eines Rubels. Unter anderem hat Nissan in Russland ein Werk in St. Petersburg.
>> mehrDeloitte hat 124 Finanzvorstände deutscher Großunternehmen befragt. Die Konjunktur- und Geschäftserwartungen sind demnach "auf dem Weg zum Tiefststand". Besonders pessimistisch sind Autounternehmen.
>> mehr