Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Spezial/Dossiers

Spezial Transformation

VDA-Präsidentin Hildegard Müller
VDA-Präsidentin
Hildegard Müllers fünf Strategien für die Mobilität der Zukunft

Das bisherige Wirtschaftsmodell sei kein Wohlstandsgarant mehr, so VDA-Präsidentin Müller auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar. Um die Mobilität für die Zukunft aufzustellen, sieht sie fünf Punkte als zentral an.

>> mehr
Autobahn
Grünen-Ministerin Lemke
Umweltministerin will keine neuen Autobahnen

Beim Thema Straßenbau verhärten sich zwischen FDP und Grünen die Fronten. Umweltministerin Steffi Lemke von den Grünen spricht sich jetzt gegen den Bau neuer Autobahnen aus. Das geht vor allem gegen Verkehrsminister Volker Wissing von der FDP.

>> mehr
Geplantes Ford-Batteriewerk in Kentucky
Business Class
Virginia will keine Investition von CATL
Batteriefabrik? Nein Danke!

Der republikanisch geführte US-Bundesstaat Virginia will ein geplantes Batteriewerk von Ford und dem chinesischen Batteriehersteller CATL nicht subventionieren. Damit ist die milliardenschwere Investition in dem Bundesstaat undurchführbar.

>> mehr
BMW-Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung in Parsdorf
"Erhebliches Zukunftspotenzial"
BMW baut Pilotanlage für Festkörperzellen auf

BMW will in seinem Batteriezentrum in Parsdorf eine Pilotanlage für Festkörperzellen aufbauen. Der Autobauer arbeite intensiv an der Entwicklung dieser Zelltechnologie.

>> mehr
Volkswagen ID4 GTX
Dezember 2022
Die Marktanteile der Antriebsarten in Deutschland

Wie haben Benziner, Diesel, Plug-in-Hybride und Elektroautos im Dezember abgeschnitten? Die Marktanteile der verschiedenen Antriebsarten in Deutschland im Überblick.

>> mehr
Audi e-Tron Ionity Ladesäule
E-Auto-Neuzulassungen
Wo in Deutschland die meisten Stromer verkauft werden

Das KBA hat Zahlen veröffentlicht, in welchem Bundesland in diesem Jahr bisher die meisten E-Autos zugelassen wurden. Im Dezember wird zudem ein kräftiger Zulassungsschub erwartet.

>> mehr
Stephan Weil
Mögliche VW-Batteriefabrik in Emden
"Dieses Werk hat seine besten Zeiten noch vor sich"

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat sich für den Bau einer VW-Batteriefabrik in Emden ausgesprochen. Bisher hat in Deutschland nur Salzgitter den Zuschlag von VW für eine Gigafabrik bekommen.

>> mehr
Laurin Hahn (rechts) und Jonas Christians (links) Sono Motors
Business Class
Sono Motors braucht frisches Geld
Aufregung um Entgelt für Start-up-Pioniere

Das mit viel Herzblut gestartete Solarauto-Start-up Sono Motors steht wegen Geldmangels kurz davor, die Entwicklung seines Solarautos Sion einzustellen. Die  Fan-Gemeinschaft des Autobauers ist nun entrüstet über die Höhe der Entgelte für die Führungskräfte des Unternehmens. CEO Laurin Hahn äußert sich dazu gegenüber der Automobilwoche.

>> mehr
Felix Mogge und Christof Söndermann
Business Class
Studie von Roland Berger und Lazard
Nur jeder zweite Zulieferer ist fit für die Zukunft

Einmal im Jahr bieten Roland Berger und Lazard in ihrer Zuliefererstudie einen schonungslosen Blick auf die Branche. Dieses Mal fällt er mehr als alarmierend aus. Vom bisher wachstumsgetriebenen Geschäftsmodell muss sich die Branche wohl dauerhaft verabschieden. Und auf die Transformation sind die meisten Zulieferer nicht ausreichend vorbereitet.

>> mehr
Lightyear Zero
Auftragsfertiger Valmet Automotive
Serienproduktion des Solarautos Lightyear 0 gestartet

Der finnische Auftragsfertiger Valmet Automotive hat mit der Produktion des Lightyear 0 begonnen. Es ist das erste in Serie gefertigte Solarauto weltweit.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper