Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Spezial/Dossiers

Spezial Start-ups

Lightyear Zero
Business Class
Solar-Auto eingestellt
Lightyear schreibt sein Debüt-Modell ab

Nächster Rückschlag für die Vision eines marktfähigen Solar-Autos: Lightyear stellt sein sündhaft teures Debüt-Modell Lightyear 0 ein. Stattdessen will man sich auf den günstigeren Lightyear 2 konzentrieren.

>> mehr
Laurin Hahn (rechts) und Jonas Christians (links) Sono Motors
Business Class
Sono Motors braucht frisches Geld
Aufregung um Entgelt für Start-up-Pioniere

Das mit viel Herzblut gestartete Solarauto-Start-up Sono Motors steht wegen Geldmangels kurz davor, die Entwicklung seines Solarautos Sion einzustellen. Die  Fan-Gemeinschaft des Autobauers ist nun entrüstet über die Höhe der Entgelte für die Führungskräfte des Unternehmens. CEO Laurin Hahn äußert sich dazu gegenüber der Automobilwoche.

>> mehr
Start-up-Session auf dem Automobilwoche Kongress 2022
Business Class
Automobilwoche Kongress 2022
Wie Start-ups helfen, die Branche krisenfest zu machen

Bei der Start-up-Session auf dem Automobilwoche Kongress traten am Dienstag sieben junge Unternehmen an. Wer von Ihnen den Sieg davon trug, entscheiden die Teilnehmer des Kongresses. Bei der Siegerehrung gab es am Ende eine dicke Überraschung.

>> mehr
20-Euro-Scheine
Business Class
Konsolidierung
Geht Start-ups jetzt die Luft aus?

Cazoo und Carnext streichen ihr Geschäft zusammen. Die Finanzierung für junge Unternehmen wird schwieriger. Nun richten Investoren ihren Fokus neu aus.

>> mehr
BCONLINE_210829990_AR_-1_FNTBZJEEFJOS.jpg
Business Class
Nach Conti und BMW
Knorr-Bremse und Vinfast steigen bei Autobrains ein
Das israelische Start-up Autobrains findet zwei neue Partner: Nach Continental und BMW steigen auch VinFast und Knorr-Bremse bei den Israelis ein. Mit dem Geld will Autobains die Entwicklung des autonomes Fahren per KI beschleunigen.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_304269968_AR_-1_WTZWWEYDWYSF.jpg
Treibhausgas-Quoten
Zusatzverdienst für Kfz-Betriebe
Der ZDK hat eine Kooperation vereinbart, die Autohäusern und Werkstätten den Handel mit Emissionszertifikaten für ihre E-Auto Eigenzulassungen erleichtern soll. Das Kfz-Gewerbe NRW hat indes eine eigene Lösung vorgestellt.>> mehr
BCONLINE_210619998_AR_-1_LKQIGTRSWNYY.jpg
Business Class
Start-up-Serie, Teil 7 – Incari
Mensch und Maschine
Incari-Gründer Osman Dumbuya hat ehrgeizige Pläne. Er entwickelt nicht nur Software für die Autoindustrie, sondern will nichts Geringeres schaffen als ein europäisches Betriebssystem.>> mehr
E-Autos beim Laden
Strategische Partnerschaft mit EIT InnoEnergy
VW investiert in Klima-Start-ups
VW setzt voll auf die Elektromobilität. Um den Umstieg zu beschleunigen, investieren die Wolfsburger nun auch in klimafreundliche Start-ups. Ein strategischer Partner soll dabei helfen.>> mehr
Sono Motors Sion
Registrierungsformular eingereicht
Sono Motors will an US-Börse
Der Münchner Solarautobauer Sono Motors geht den nächsten Schritt: Das Start-up hat bei der US-Wertpapieraufsicht SEC ein Registrierungsformular für einen Börsengang an der Nasdaq eingereicht.>> mehr
BCONLINE_211019981_AR_-1_KLVLFKWKEAZI.jpg
Business Class
Start-up-Serie 2021, Teil 4 - Tracks
Vom Lkw-Kuppler zum CO2-Senker
Ursprünglich wollte er per App Lkw verkuppeln, damit sie im Windschatten fahren können. Jetzt senkt Jakob Muus mit seinem Start-up Tracks den CO2-Abdruck im gesamten Flottenmanagement - per KI.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper