Spezial Skoda
Business Class
Skoda musste beim Absatz 2022 deutlich Federn lassen. Der Absatz schrumpfte um ein Sechstel - stärker als bei den Konzernschwestern VW und Audi. Vor allem das Wegbrechen des Russland-Geschäfts belastet die Tschechen. In Deutschland sah es ganz anders aus. Das hat seinen Grund.
>> mehrBusiness Class
Skoda-Chef Klaus Zellmer unterzieht das China-Geschäft einer Evaluation. Die Konzentration des Autobauers liegt ohnehin anderswo. Auch die Zukunft in Russland sei ungewiss. VW muss die Kräfte bündeln.
>> mehrBusiness Class
Skoda will seine einmalige Erfolgsgeschichte auch im E-Zeitalter fortschreiben. Das nächste Elektromodell kommt jedoch voraussichtlich erst 2024 - und die Ablösung von Verbrennern hängt auch von der Euro-7-Abgasnorm ab.
>> mehrBusiness Class
Skoda will sich neu erfinden und baut in Zukunft nachhaltige, premiumartige Modelle. Doch ein Wechsel in der Positionierung ist immer auch ein Risiko.
>> mehrBusiness Class
Skoda gibt mit der Studie Vision 7S einen Ausblick auf sein neues Elektro-Flaggschiff. Mit dem Modell klopft Skoda dann wieder im Premium-Segment an.
>> mehrBusiness Class
Skoda gibt in einer neuen Design-Skizze einen Ausblick auf den Innenraum der Vision 7S. Der Clou sind verschiebbare Elemente.
>> mehrSkoda produziert Kabelbäume für bestimmte Modelle jetzt am Stammsitz in Tschechien – will die Zulieferer in der Ukraine aber nicht fallen lassen.
>> mehrBei Skoda kommt es zu einem Wechsel in der Leitung der Kommunikation. Der bisherige Chef Jens Katemann wechselt zu Volkswagen, auf ihn folgt ab Juli Ariane Kilian.
>> mehrMit Klaus Zellmer wird ein Vertriebsspezialist neuer Chef beim tschechischen Autobauer Skoda. Die VW-Tochter steht vor vielen Herausforderungen.
>> mehrSkoda bekommt einen neuen Chef: VW-Vertriebsvorstand Klaus Zellmer soll Nachfolger von Thomas Schäfer werden. Nach mehreren übereinstimmenden Quellen soll der Wechsel am 1. Juli erfolgen.
>> mehr