
Spezial Opel/PSA
Bieterverfahren für Opel-Flächen
Die Stadt Rüsselsheim ist nicht länger im Bieterverfahren für die freiwerdenden Fläche des Opel-Geländes vertreten. Das Kaufangebot werde von der Konzernmutter Stellantis nicht weiter berücksichtigt.
>> mehr
Belegschaftsvertretung
Der neue Betriebsratschef im Opel-Stammwerk Rüsselsheim ist auch der alte. Bei der Wahl ist der Amtsinhaber bestätigt worden.>> mehr
Business Class
Rechts-Rat
Das Landgericht Frankfurt am Main hat Opel untersagt, die Vergütung für Opel-Händler "jährlich einseitig durch Rundschreiben" festzulegen.>> mehr
Business Class
Tavares - In Europa schon 2030 nur noch BEVs
Stellantis will den vor gut einem Jahr gebildeten Autokonzern bis zum Jahr 2038 CO2-neutral machen. Konzernchef Carlos Tavares kündigte einen ehrgeizigen Langfristplan an, der in Europa vorsieht, bis 2030 zu 100 Prozent nur noch rein elektrische Fahrzeuge anzubieten.>> mehr
Thüringer Opel-Werk
Der Opel-Betriebsrat will von der Konzernmutter Stellantis die Zusage für die Produktion eines vollelektrischen Modells im Werk Eisenach. Die Fabrik baut derzeit das SUV Grandland und beschäftigt 1300 Mitarbeiter.>> mehr
Stickoxid-Ausstoß von Diesel-Fahrzeugen
Opel bietet Besitzern bestimmter Diesel-Fahrzeuge zur Senkung des Stickoxid-Ausstoßes ein Software-Update an. Jetzt guckt das Kraftfahrt-Bundesamt genauer hin.>> mehr
Mehr als eine "Verkaufsstelle"
Opel baut in Rüsselsheim den neuen Astra in Vorserie. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier lobt, dass am Standort echte Wertschöpfung stattfinde.>> mehr
Business Class
Fahrvorstellung Opel Astra
Der König der Kompakten, der VW Golf, schwächelt, und der neue Opel Astra ist durchaus ansehnlich. "So leicht hat es uns der Golf schon lange nicht mehr gemacht", sagt Projektleiterin Marialla Vogler.>> mehr
Business Class
Brennen für die Brennstoffzelle
Als Alternative zum batterieelektrischen Antrieb können erste Opel-Flottenkunden den Vivaro-e auch mit Wasserstofftechnik nutzen.>> mehr
Der "Moonlight Roadster" der 1930er
Was hat Opel mit Al Capone und der Mafia zu tun? Im Jahr 1933 brachte die Marke ein besonderes Sportcabrio auf den Markt, das immerhin 32.000 Mal in Köln gebaut wurde.>> mehr