Spezial Handel in der Corona-Krise
VDIK-Prognose für 2023
Die Auto-Importeure in Deutschland rechnen mit einem Anhalten der Flaute auf dem Neuwagen-Markt im kommenden Jahr. Die Kunden würden zunehmend zurückhaltender.
>> mehrBusiness Class
EXKLUSIV – Civey-Umfrage
Die Spritpreise sind in den vergangenen Wochen um ein Drittel nach oben geschnellt. Für jeden vierten Autokäufer ein Grund, sich für ein E-Auto zu entscheiden. Aber die deutliche Mehrheit hält am Verbrenner fest.>> mehr
Business Class
Modellpremiere
Zur Neuvorstellung seines SUV-Topmodells CX-60 will Mazda auch die Erhöhung seiner Neuwagengarantie von drei auf sechs Jahre verkünden. Der Agenturvertrieb soll dagegen auf längere Sicht nicht auf der Ankündigungsliste stehen.>> mehr
Business Class
Jahresbilanz Deutsches Kfz-Gewerbe
Für Autohäuser und Werkstätten war es ein schwieriges Jahr. Corona und Chipkrise setzten den Betrieben zu. Doch es gibt auch einen deutlichen Gewinner.>> mehr
Business Class
Neues Margen- und Bonussystem
Ab 1. April müssen sich Deutschlands Mazda-Händler auf sinkende Margen einstellen. Im Gegenzug verschlankt der Importeur administrative Prozesse und überarbeitet sein Bonussystem.>> mehr
Business Class
Handel im Wandel
Handel und Nutzung von Autos haben sich grundlegend verändert. Flexibilität ist das Gebot der deutschen Vertriebschefs.>> mehr
Business Class
Digitale Fahrzeugsuche in 100 Märkten
Der Sportwagenbauer Porsche hat seinen Online-Verkauf deutlich ausgebaut. Knapp 6000 Bestandsfahrzeuge wurden im Jahr 2021 im Netz geordert. Einen Direktvertrieb wie bei anderen Herstellern soll es aber nicht geben.>> mehr
2021 wahrscheinlich Rekordgewinn
Der Autovermieter Sixt leidet nach wie vor unter einem Mangel an Neuwagen, wodurch die Preise weiter steigen dürften. Alles in allem kommt das aber dem Geschäft zugute.>> mehr
Schweizer VW-Händler zieht Bilanz
Die Schweizer AMAG-Gruppe lässt sich von Corona und Chipkrise nicht bremsen. Die VW-Autohausgruppe ist deutlich im Plus und lässt den Markt hinter sich.>> mehr
Business Class
Gebrauchtwagenbörse
Autoscout24 hat es vorgemacht, nun testet Mobile.de selbst: Bis Ende des Monats verkauft die Plattform gemeinsam mit Instamotion Gebrauchtwagen direkt an Kunden. Danach will Mobile.de das weitere Vorgehen prüfen.>> mehr