
Spezial Ford
Business Class
Ford senkt den Preis des elektrisch angetriebenen Modells Mach-E. Die Produktion des elektrischen Crossovers soll in diesem Jahr um 67 Prozent steigen.
>> mehrDie Sparpläne von Ford in Köln bereiten dem Betriebsrat Sorgen. Er fürchtet um das Europageschäft des Konzerns - vor allem aufgrund von Einsparungen in einem bestimmten Bereich.
>> mehrFord ruft fast eine halbe Million Autos in die Werkstätten. Grund für den Rückruf sind Mängel an Kameras – schon wieder.
>> mehrBusiness Class
Die mögliche Übernahme des Ford-Werkes in Saarlouis durch den chinesischen Autobauer BYD ist nicht die einzige Option: Auch zwei Auftragsfertiger haben Interesse an dem Werk, wie die Automobilwoche erfuhr. Sicher ist das Geschäft aber noch lange nicht.
>> mehrBusiness Class
Die Zukunft des Ford-Werks in Saarlouis ist nach wie vor unsicher. Nun gibt es offenbar Gespräche mit Interessenten, darunter dem chinesischen Hersteller BYD.
>> mehrBusiness Class
Ford hat bei seiner Transformation zum E-Auto in Europa keinen Mut mehr - die erneute Schrumpfkur ist auch das Eingeständnis, dass man die verlorenen Marktanteile nicht mehr zurückholen kann.
>> mehrBei Ford in Köln droht der Abbau von mehreren Tausend Arbeitsplätzen, heißt es bei der IG Metall. Es ist nicht die erste Umstrukturierung für den Standort.
>> mehrBusiness Class
Der republikanisch geführte US-Bundesstaat Virginia will ein geplantes Batteriewerk von Ford und dem chinesischen Batteriehersteller CATL nicht subventionieren. Damit ist die milliardenschwere Investition in dem Bundesstaat undurchführbar.
>> mehrBusiness Class
Nach der Entscheidung für eine grundlegende Neuaufstellung in Europa baut Ford seine Aktivitäten am europäischen Hauptsitz in Köln kräftig um. Dabei sollen mehr als 1000 Stellen auch in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb und Verwaltung wegfallen.
>> mehrBusiness Class
Volkswagen kann eine neue Generation seines Pick-ups nur dank der kostensparenden Kooperation mit Ford anbieten.
>> mehr