Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Spezial/Dossiers

Spezial Coronavirus

NACHRICHTEN_180919892_AR_-1_RXUAAUXEVCNR.jpg
Business Class
Wegen Corona
VW und Audi stoppen Bänder in China

Der VW-Konzern hat erneut mit den strikten Corona-Maßnahmen in China zu kämpfen. In zwei Werken in dem Land wurden nun Bänder gestoppt. An einem Standort stehen sie sogar ganz still. Auch die Tochter Audi ist betroffen. Bei BMW und Mercedes sieht es besser aus.

>> mehr
Mitarbeiter MINI Strip 2021
Business Class
Maskenpflicht in Werken
So viel Freiheit erlauben die Hersteller

Die Corona-Pandemie hat an Wucht verloren, doch die deutsche Automobilindustrie trifft für diesen Winter weitere Vorkehrungen. Welche Schutzmaßnahmen bei welchen Herstellern gelten. Der große Überblick.

>> mehr
Renault Neuwagen, Umschlagplatz, Autoterminal im Duisburger Hafen
Business Class
Branchenvergleich Lieferkrise
Autohandel leidet überdurchschnittlich

Konjunkturumfragen des Ifo-Instituts belegen, dass die Autobranche seit Monaten deutlich stärker von Lieferengpässen betroffen ist als andere Branchen.

>> mehr
Maschinenbau
Ifo sieht Schlüsselindustrien betroffen
China-Lockdowns verschlimmern Lieferprobleme

Die deutsche Industrie, allen voran der Maschinenbau, bekommen die Folgen der Coronavirus-Lockdowns in China immer mehr zu spüren.

>> mehr
Toyota-Zentrale
Chipmangel und Corona-Lockdown
Toyota kürzt Produktionsziel erneut

Aufgrund des Teilemangels musste Toyota die Produktion in mehreren japanischen Werken stärker drosseln als geplant. Das hat Folgen.

>> mehr
Neuwagenabsatz
Prognose
Globaler Neuwagenabsatz fällt 2022 auf Zehn-Jahres-Tief

Der weltweite Absatz von Neuwagen wird laut einer Prognose 2022 auf den niedrigsten Wert seit 2011sinken. Das soll zu stark steigenden Preisen führen.

>> mehr
Produktion des Golf 8 in Wolfsburg
Business Class
EXKLUSIV – Produktionsengpässe
Es fehlen 700.000 Autos

Die brüchigen Lieferketten führen dazu, dass die deutschen Hersteller in diesem Jahr 700.000 Autos weniger fertigen können als geplant. Das geht aus Prognosen des Datendienstleisters IHS Markit hervor, die der Automobilwoche exklusiv vorliegen.

>> mehr
Schanghai:
Business Class
China-Lockdown
Chaos im Welthandel

Die Lieferketten sind durch den Lockdown in China mehr gefährdet als durch die Chipkrise. Hunderte Schiffe warten im Hafen Schanghai auf Ware. Und Tesla-Arbeiter schlafen im Werk.

>> mehr
Produktion Changchun China:
Nach Corona-Lockdown
VW-Werke in Nordostchina produzieren wieder

Die VW-Werke im chinesischen Changchun beginnen langsam wieder mit der Produktion. Der Konzern prüft, ob auch in anderen Fabriken wieder Autos gebaut werden können.

>> mehr
BMW-Werk Dadong in Shenyang
X5-Fertigung gestartet
BMW nimmt Produktion in Shenyang wieder auf

Nach drei Wochen Stillstand wegen des Corona-Lockdowns produziert BMW am Standort Shenyang in China wieder. Nun auch das SUV X5.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper