Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Spezial/Dossiers
Spezial China

Spezial China

Nio-Batteriewechselstation in Zusmarshausen
Business Class
Eigene Technologie
Nio meldet 60.000 Batteriewechsel pro Tag

Mit eigenen Wechselstationen für die Batterien seiner Elektroautos will sich der chinesische Hersteller Nio von den Wettbewerbern abheben. Zumindest in China scheint das Konzept aufzugehen. Nio meldet neue Rekordzahlen.

>> mehr
Maxus eDeliver 3
Business Class
Elektro-Nutzfahrzeuge
So will Maxus in Deutschland durchstarten

Im vergangenen Jahr kämpfte Maxus mit Lieferschwierigkeiten, jetzt will die chinesische Marke durchstarten – mit neuen Produkten.

>> mehr
Geplantes Ford-Batteriewerk in Kentucky
Business Class
Virginia will keine Investition von CATL
Batteriefabrik? Nein Danke!

Der republikanisch geführte US-Bundesstaat Virginia will ein geplantes Batteriewerk von Ford und dem chinesischen Batteriehersteller CATL nicht subventionieren. Damit ist die milliardenschwere Investition in dem Bundesstaat undurchführbar.

>> mehr
MG4
Business Class
Export-Strategie
Wie China in Australien die Auto-Expansion probt

In Australien sind asiatische Autohersteller traditionell dominant. Neu ist dagegen die Sichtbarkeit Chinas auf dem australischen Automarkt. Der Status von Toyota und Co wackelt.

>> mehr
VW ID.4 aus China
Business Class
Wegen langer Lieferzeiten
VW warnt vor ID-Grauimporten aus China

Aus China importierte ID-Fahrzeuge sorgen bei VW für Verunsicherung. Der Hersteller warnte seine Händler nun vor solchen Fahrzeugen. Nicht nur, weil sie am Hersteller vorbei den Weg nach Europa fanden.

>> mehr
VW-China-Vorstand Ralf Brandstätter
Business Class
Nach Rückgang 2022
VW rechnet ab April wieder mit mehr Verkäufen in China

VW rechnet in China ab dem zweiten Quartal wieder mit steigenden Absatzzahlen. Nach dem Rückgang 2022 will man dort im Gesamtjahr sogar wieder wachsen.

>> mehr
Montage aus ID.2 und VW Lavida
Business Class
Neue Elektro-Limousine
VW plant Einstiegsstromer für China

VW plant ein neues Elektro-Einstiegsmodell für China. Mit dem europäischen ID.2 soll das Fahrzeug aber wenig gemein haben.

>> mehr
Oliver Blume
Volkswagen
Blume besucht China, Brandstätter Xinjiang

Nach der Lockerung der Corona-Beschränkungen in China startet VW jetzt eine Besuchsoffensive in dem Land. Konzernchef Oliver Blume will im Februar dorthin aufbrechen, China-Vorstand Ralf Brandstätter kurz danach auch das umstrittene Werk in der Uiguren-Provinz Xinjiang besuchen.

>> mehr
Ora Funky Cat
Business Class
Mini-Rivale
Der Funky Cat ist Oras knuddelige Kampfansage

Mit dem Funky Cat greift die chinesische Marke Ora in Europa unter anderem Mini an. Die Konkurrenz sollte sich von dem niedlichen Aussehen nicht täuschen lassen.

>> mehr
Bosch Schriftzug
Entwicklungszentrum
Bosch erweitert wichtigen Standort in China

Bosch baut einen seiner größten Standorte in China aus. Dabei geht es um zwei der wichtigsten Technologien für die Zukunft.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper