
Spezial China
Business Class
In China wird es für VW immer enger. Nach schweren Absatzeinbrüchen ist jetzt sogar der Platz an der Spitze in Gefahr. Ein Konkurrent rückt bedrohlich nah an den ewigen Marktführer heran.
>> mehrDiese Nachricht wird den deutschen Autobauern missfallen: Der äußerst wichtige chinesische Neuwagenmarkt ist im April um mehr als ein Drittel gesunken.
>> mehrDie Autohersteller in China haben im April signifikant weniger Autos an die Händler abgesetzt.
>> mehrDie deutschen Autobauer ergattern immer höhere Marktanteile am E-Auto-Markt in China. Jedoch liegt der Anteil immer noch bei nur vier Prozent.
>> mehrBusiness Class
Die Lieferketten sind durch den Lockdown in China mehr gefährdet als durch die Chipkrise. Hunderte Schiffe warten im Hafen Schanghai auf Ware. Und Tesla-Arbeiter schlafen im Werk.
>> mehrBusiness Class
Die schlechten Nachrichten wollen einfach nicht enden in der Autoindustrie. Das Comeback des Coronavirus in China wiegt für die Branche womöglich noch schwerer als die Halbleiterkrise oder die rasant steigenden Rohstoffpreise.
>> mehrWegen des Corona-Lockdowns stauen sich die Schiffe im größten Hafen der Welt in Schanghai. Das sorgt für steigende Preise ebenso wie für gestörte Lieferketten.
>> mehrBusiness Class
Mit dem Urban Sphere Concept zeigt Audi, wie man sich die Mobilität der Zukunft vorstellt. Und präsentiert eine Chauffeurslimousine, die ohne Chauffeur auskommt.
>> mehrBusiness Class
Bringt Audi tatsächlich erstmals in der Unternehmensgeschichte einen Van? Die Ingolstädter präsentieren mit der Studie Urban Sphere zumindest die äußerst luxuriöse Interpretation einer Premium-Großraumlimousine.
>> mehrDie VW-Werke im chinesischen Changchun beginnen langsam wieder mit der Produktion. Der Konzern prüft, ob auch in anderen Fabriken wieder Autos gebaut werden können.
>> mehr