Spezial CES
Business Class
Wenn es ein Ein-Satz-Fazit von der CES 2023 geben kann, dann lautet es: Speed, Speed, Speed! Und zwar nicht, was die Höchstgeschwindigkeit von Fahrzeugen betrifft - das interessiert wirklich niemanden mehr - sondern was das Tempo der Transformation zum Software Defined Vehicle betrifft.
>> mehrAm Rande der CES hat erneut ein Rennen von Roboterautos stattgefunden. Sieger war ein Team aus Mailand, den zweiten Platz belegte die TU München.
>> mehrBusiness Class
Sonntag endete die CES in Las Vegas. Automobilwoche-Reporter Lennart Wermke war vor Ort und zieht sein persönliches Fazit mit fünf Highlights von der Technologiemesse. Und: Was ihn in diesem Jahr aber auch richtig geärgert hat.
>> mehrDer Bosch-Konzern wurde auf der CES 2023 mit dem prestigeträchtigen "Best of Innovation"-Award für seinen "RideCare Companion" ausgezeichnet. Die Technik-Messe verzeichnete in diesem Jahr wieder deutlich mehr Besucher.
>> mehrHier und da geisterten in den vergangenen Monaten schon Screenshots eines überarbeiteten Android Auto durchs Netz. Jetzt gab es die offizielle Bekanntgabe zu diversen Änderungen und Neuerungen.
>> mehrBusiness Class
Stellantis-Chef Carlos Tavares sieht die europäische Automobilindustrie im Wettbewerb mit ihren chinesischen Rivalen an einem Scheidepunkt. Wenn die Politik in Europa darauf keine Antwort finde, werde es einen "furchtbaren Kampf" geben, sagte er der Automobilwoche am Rande der CES in Las Vegas.
>> mehrBusiness Class
In letzter Zeit hat BMW sich beim Thema autonomes Fahren zurückgehalten. Vorstandschef Oliver Zipse erklärte auf der CES die Hintergründe - und sprach über die weiteren Pläne.
>> mehrBusiness Class
Der Chiphersteller Qualcomm rechnet in diesem Jahr nicht mehr mit Problemen aufgrund von Halbleitermangel.
>> mehrBusiness Class
ZF und der US-Mobilitätsanbieter Beep wollen gemeinsam mehrere Tausend autonom fahrende Shuttles in den USA auf den Markt bringen. Sie sollen den öffentlichen Nahverkehr ergänzen.
>> mehrBusiness Class
Patrick Koller, der Chef von Forvia, fürchtet angesichts der Klimakrise um den Fortbestand der individuellen Mobilität - und unterbreitet einen Lösungsvorschlag.
>> mehr