Spezial Autonomes Fahren
Business Class
Es ist ein interessanter Zwischenschritt auf dem Weg zum autonomen Fahren: Vay aus Berlin startet in Kürze sein Telefahr-Angebot ohne Sicherheitsfahrer auf deutschen Straßen. Das Unternehmen hat eine Ausnahmegenehmigung in Hamburg erhalten. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Nach Deutschland hat Mercedes auch in den USA eine behördliche Genehmigung für seinen Drive Pilot auf Level 3 des autonomen Fahrens erhalten. Allerdings gilt die Freigabe zunächst nur in einem Bundesstaat.
>> mehrBusiness Class
Ein Rundgang auf der CES in Las Vegas belegt: Die Ziele der Autohersteller für Autonomes Fahren werden bescheidener. Drei Start-ups zeigten auf der Messe besonders interessante Entwicklungen.
>> mehrBusiness Class
Nach der behördlichen Serienzulassung für das Pilotprojekt am Stuttgarter Flughafen planen Bosch und der Parkhausbetreiber Apcoa die Einführung des automatisierten Parkens in weiteren Parkhäusern.
>> mehrIn Wolfsburg startet ein neuer Studiengang. Im Mittelpunkt steht dabei das Software Defined Vehicle. Dafür hat sich die Programmierschule 42 Wolfsburg mit der Eclipse Foundation zusammengetan.
>> mehrBusiness Class
Ein Video, mit dem Tesla 2016 die angeblichen Fähigkeiten seines Assistenzsystems Autopilot bewiesen hat, war teilweise gefälscht. Das hat ein Tesla-Manager jetzt erstmals zugegeben.
>> mehrBusiness Class
Autonomes Fahren gewinnt nach Einschätzung der AMAG-Gruppe in den nächsten Jahren deutlich an Bedeutung. Der Schweizer Autohändler kauft sich beim dänischen Unternehmen Holo ein.
>> mehrBusiness Class
In letzter Zeit hat BMW sich beim Thema autonomes Fahren zurückgehalten. Vorstandschef Oliver Zipse erklärte auf der CES die Hintergründe - und sprach über die weiteren Pläne.
>> mehrBusiness Class
ZF und der US-Mobilitätsanbieter Beep wollen gemeinsam mehrere Tausend autonom fahrende Shuttles in den USA auf den Markt bringen. Sie sollen den öffentlichen Nahverkehr ergänzen.
>> mehrBusiness Class
Der Markt für Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren wird laut einer Studie von heute rund 50 Milliarden US-Dollar auf 300 bis 400 Milliarden Dollar im Jahr 2035 wachsen.
>> mehr