Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Spezial/Dossiers
Spezial Automechanika

Spezial Automechanika

Werkstatt
Business Class
Schadensmanagement
KI kalkuliert unsichtbare Schäden

Künstliche Intelligenz kann nach Unfällen nicht mehr nur die Höhe von sichtbaren Blechschäden berechnen sondern auch Schäden im Fahrzeuginneren berücksichtigen.

>> mehr
Peter Wagner
Business Class
Interview mit Conti-Aftermarket-Chef
Peter Wagner - "Das Wachstum kommt aus verschiedenen Ecken"

Continental ist einer der großen globalen Anbieter von Ersatzteilen. Im Interview spricht Aftermarket-Chef Peter Wagner über die Auswirkungen der E-Mobilität und die Konkurrenz aus Fernost.

>> mehr
Stadtverkehr
Statistisches Bundesamt
Pkw-Dichte in Deutschland gestiegen

In Deutschland gibt es immer mehr Autos pro Einwohner. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern sind dabei beträchtlich.

>> mehr
Auto auf Hebebühne
Business Class
Automechanika
Aftermarket wird grüner

Für die Teilehersteller gewinnt Nachhaltigkeit an Bedeutung. Ihre neusten Entwicklungen zeigen sie auf der am Dienstag beginnenden Automechanika.

>> mehr
Olaf Mußhoff
Business Class
INTERVIEW mit Olaf Mußhoff, Automechanika Frankfurt
"Unternehmen können nicht auf allen Hochzeiten tanzen"

Der persönliche Austausch steht im Vordergrund der diesjährigen Automechanika. Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt, erklärt im Gespräch die Veränderungen gegenüber vergangenen Messen.

>> mehr
Elektromobilität Ladesäule
Automechanika
Neustart für den Automotive-Aftermarket

Die Automechanika in Frankfurt ist das größte Branchentreffen für den Automotive-Aftermarket. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren.

>> mehr
NACHRICHTEN_210919954_AR_-1_JOKDSLYHWYFM.jpg
Automechanika
Kleines Warm-up für 2022
In kleiner Hybrid-Form ist die Automechanika nach der Corona-Zwangspause wieder an den Start gegangen - sowohl vor Ort als auch im Netz. Veranstalter und Verband ziehen eine positive Bilanz>> mehr
NACHRICHTEN_210519952_AR_-1_WWKABUYAOXOK.jpg
Business Class
Prüforganisation auf Wachstumskurs
GTÜ will TÜV-Monopol beim Führerschein brechen
Die Prüforganisation GTÜ setzt ihren Wachstumskurs fort. 2022 soll der Umsatz auf über 500 Millionen Euro steigen. Außerdem will die GTÜ bei Führerscheinprüfungen zum Zug kommen. Beim Gebrauchtwagenreport dominieren deutsche Marken.>> mehr
NACHRICHTEN_210509979_AR_-1_VPSPSMEFMWSW.jpg
150 Unternehmen vor Ort
Mini-Automechanika startet am 14. September als Hybrid-Ausgabe
Mit einer Hybrid-Ausgabe öffnet die Automechanika am Dienstag nach der coronabedingten Unterbrechung wieder ihre Tore. Sie läuft bis zum 16. September.>> mehr
NACHRICHTEN_210509979_AR_-1_VPSPSMEFMWSW.jpg
Messe ab 2022 wieder im zweijährigen Turnus
Automechanika 2021 im Hybrid-Format
Die Messe Frankfurt plant die Automechanika für 2021 erstmals im Hybrid-Format. Auf einem Teil des Frankfurter Messegeländes können sich die Unternehmen präsentieren, der Rest findet im Netz statt.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper