
Spezial Automarkt Europa
Business Class
Der Dezember brachte zum dritten Mal in Folge einen zweistelligen Anstieg der Neuzulassungen. Der Abbau des erhöhten Auftragsbestands wird die Neuzulassungen noch einige Monate stützen. Sie werden 2023 zwar über Vorjahr liegen, aber aufgrund der wirtschaftlichen Situation von früheren Niveaus weit entfernt sein.
>> mehrBusiness Class
Der US-Investor Battery Venture steigt bei Vimcar und Avrios ein. Dadurch soll ein neuer Big Player im digitalen Fuhrparkmanagement entstehen.
>> mehrBusiness Class
Das Krisenjahr 2022 endete bei den Pkw-Neuzulassungen mit einem Rekord-Dezember. Warum das trotzdem keinen Anstieg der Nachfrage bedeutet.
>> mehrIn der EU sind im November erneut mehr Autos verkauft worden als im Vorjahresmonat. Die Bilanz des bisherigen Gesamtjahres bleibt aber negativ.
>> mehrTeurer Strom macht den Standort Europa unattraktiver für Autohersteller. Die Autoren einer Studie bezeichnen Europa als Verlierer der aktuellen Entwicklung.
>> mehrNach Ansicht von Dürr-CEO Weyrauch ist besonders die Autoindustrie von dem milliardenschweren US-Investitionsprogramm "Inflation Reduction Act" betroffen. Es habe einen dramatischen Einfluss auf Investitionsentscheidungen.
>> mehrBusiness Class
Cupra wird das Elektro-SUV Tavascan in China bauen und von dort nach Europa exportieren. Mit der Strategie ist die Marke nicht allein.
>> mehrLondons Bürgermeister will die gesamte Stadt zur Niedrigemissionszone machen. Für Fahrer von Autos mit schlechten Abgaswerten wird es bald teuer.
>> mehrIn den Ländern der EU wurden auch im Oktober wieder weniger Nutzfahrzeuge neu zugelassen. Das lag vor allem an der schwachen Nachfrage nach Transportern.
>> mehrBusiness Class
Halter von Elektrofahrzeugen müssen im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland bald Kfz-Steuer zahlen. Hersteller kritisieren die Entscheidung, die Befreiung aufzuheben.
>> mehr