Spezial Analysen
Business Class
Die Änderungen beim Umweltbonus zum Jahreswechsel haben die Anträge beim BAFA im Dezember auf neue Höchstwerte getrieben.
>> mehrBusiness Class
Der Dezember brachte zum dritten Mal in Folge einen zweistelligen Anstieg der Neuzulassungen. Der Abbau des erhöhten Auftragsbestands wird die Neuzulassungen noch einige Monate stützen. Sie werden 2023 zwar über Vorjahr liegen, aber aufgrund der wirtschaftlichen Situation von früheren Niveaus weit entfernt sein.
>> mehrBusiness Class
Das Auslaufen beziehungsweise die Reduzierung des Umweltbonus zum 1. Januar 2023 führte zu den höchsten Dezemberzulassungen aller Zeiten. Verantwortlich dafür waren explodierende Zulassungen der Plug-in-Hybride und reinen E-Mobile. Zusammen machten sie gut 55 Prozent aller Neuzulassungen aus.
>> mehrBusiness Class
Das Krisenjahr 2022 endete bei den Pkw-Neuzulassungen mit einem Rekord-Dezember. Warum das trotzdem keinen Anstieg der Nachfrage bedeutet.
>> mehrBusiness Class
Die im November begonnene Jahresendrallye hat sich im Dezember überraschend stark fortgesetzt. Zum Ende des bisherigen Umweltbonus machten Plug-in-Hybride und reine E-Mobile über die Hälfte der Neuzulassungen aus. Durch die hohe Verfügbarkeit dieser Modelle drehten die Neuzulassungen im Gesamtjahr doch noch ins Plus.
>> mehrBusiness Class
Die Automobilwoche hat die Zulassungsdaten des Kraftfahrbundesamtes analysiert. Spannendes Ergebnis: Frauen beweisen viel mehr Mut als Männer bei der Farbwahl ihres Neuwagens. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Im November setzten Plug-in-Hybride und reine E-Mobile zur Jahresendrallye an und erzielten neue Rekordwerte. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen das Ende beziehungsweise die Reduzierung des Umweltbonus zum Jahresende für diese Antriebsarten haben werden.
>> mehrBusiness Class
Einen Monat vor Ablauf des Jahres kommen die Neuzulassungen in Schwung. Eine bessere Verfügbarkeit sorgt für das höchste Ergebnis seit Mitte vergangenen Jahres. Kurz vor dem Auslaufen beziehungsweise der Reduzierung des Umweltbonus legen insbesondere Plug-in-Hybride und reine E-Mobile stark zu.
>> mehrBusiness Class
Im November gab es bei den Neuzulassungen ein überraschend starkes Plus von über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die erhöhte Verfügbarkeit von Vorprodukten führte zu einem verstärkten Abbau des immer noch hohen Auftragsbestands. Nach elf Monaten befinden sich die Neuzulassungen weiterhin auf einem historisch niedrigen Niveau.
>> mehrBusiness Class
Im stark steigenden Gesamtmarkt konnten die Plug-in-Hybride das stärkste Wachstum verzeichnen und kamen auf den bisher höchsten Marktanteil. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen das Ende des Umweltbonus zum Jahresende für diese Antriebsart haben wird.
>> mehr