Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Spezial/Dossiers
Spezial Antriebe

Spezial Alternative Antriebe

Sono Sion
Business Class
Rettungskampagne läuft weiter
Sono Motors will nicht aufgeben

Die Münchener Solarauto-Firma Sono Motors hält trotz des Scheiterns ihrer Rettungs-Kampagne für das Debüt-Modell Sion an ihren Zielen fest. Dafür wurde die Kampagne jetzt einfach um einen weiteren Monat verlängert. Die Details.

>> mehr
Nikola H2-Lastwagen mit mobiler Betankungsanlage
Business Class
Lkw-Bauer
Nikola baut eigenes Wasserstoff-Tankstellennetz auf

Der vom früheren Opel-Chef Michael Lohscheller geleitete amerikanische Elektro-Lkw-Bauer Nikola hat ein eigenes Unternehmen zur Produktion und Verteilung von Wasserstoff gegründet. Es will bis 2026 in den USA 60 Wasserstoff-Tankstellen errichten.

>> mehr
Nikola Tre FCEV
Kooperation mit Fortescue
Nikola will in Produktion von grünem Wasserstoff einsteigen

Mit seinem geplanten Brennstoffzellen-Truck sieht sich Nikola als Wasserstoff-Pionier. Jetzt will das Start-up auch in die Produktion von grünem Wasserstoff einsteigen. Mit dem Anbieter Fortescue Future Industries (FFI) wurde bereits ein Partner gefunden.

>> mehr
Lightyear Zero
Business Class
Solar-Auto eingestellt
Lightyear schreibt sein Debüt-Modell ab

Nächster Rückschlag für die Vision eines marktfähigen Solar-Autos: Lightyear stellt sein sündhaft teures Debüt-Modell Lightyear 0 ein. Stattdessen will man sich auf den günstigeren Lightyear 2 konzentrieren.

>> mehr
Toyota AE86 H2 Concept und AE86 BEV Concept
Business Class
Umweltschutz
Wie Toyota Oldtimer umweltfreundlich machen will

Toyota hat einen neuen Vorschlag zur Bekämpfung der Klimakrise: Alte Autos sollen umweltfreundlicher werden, indem sie umgerüstet werden.

>> mehr
Wasserstoff Pro&Contra
Business Class
Alternative Antriebe
Pro&Contra - Wasserstoffantrieb

Das Thema Wasserstoff im Auto bleibt umstritten, vor Kurzem hat BMW-Chef Oliver Zipse die Debatte wieder befeuert. Auch in der Redaktion der Automobilwoche gibt es unterschiedliche Meinungen.

>> mehr
BMW iX5 Hydrogen:
Business Class
Nach Zipse-Rede
Darum setzt BMW auf Wasserstoff - und die Konkurrenz nicht

Mit seinem Appell für Wasserstoff auf einer Medienkonferenz in München löste BMW-Chef Oliver Zipse eine neue Debatte in der Branche aus. Die Automobilwoche erklärt, wieso und mit welcher Strategie der Premium-Hersteller auf Wasserstoff setzt.

>> mehr
Lightyear 2 Design
Solar-Autos
Arval bestellt 10.000 Fahrzeuge bei Lightyear

Während Sono Motors aus München nicht aus der Krise kommt, läuft es bei Konkurrent Lightyear aus Holland besser. Der Leasinganbieter Arval bestellte jetzt 10.000 Solar-Autos bei der jungen Marke. Die Hintergründe der Partnerschaft.

>> mehr
Buchung eines Carsharing-Fahrzeugs bei Share Now
Business Class
Studie
Carsharing-Markt soll um 20 Prozent wachsen

Während der Corona-Pandemie hat sich der Trend zum Carsharing kurzzeitig abgeschwächt. Jetzt aber erholt sich die Branche.

>> mehr
Ladesäulen von Ionity
Business Class
Stromlieferant Lichtblick kritisiert hohe Extra-Einnahmen der Betreiber
Ladesäulen-Betreiber verdienen Millionen mit Emissionsrechten

Die Betreiber von Ladesäulen profitieren in Millionenhöhe vom Handel mit Emissionszertifikaten. Dabei gehen allerdings die Anbieter von grünem Strom leer aus, die keine eigenen Säulen betreiben, sondern die Ladeinfrastruktur anderer Anbieter nutzen.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper