
Spezial Alternative Antriebe
Business Class
Bei VW steht fast alles im Zeichen der Elektrifizierung. Das zeigt auch die Vorschau auf die neuen Modelle bis 2024. Doch auch erfolgreiche konventionelle Fahrzeuge bekommen Neuauflagen.
>> mehrBusiness Class
Besitzer von E-Autos müssen für Reifen deutlich tiefer in die Tasche greifen als bei Verbrennern.
>> mehrMercedes setzt bei der nächsten Generation für Batterien für E-Autos auf die Siliziumanoden-Kompetenz von Sila. In der elektrischen G-Klasse sollen solche neuen Batterien zum Einsatz kommen.
>> mehrPorsche misst Norwegen als zukunftsgerichtetem Absatzmarkt eine größere Bedeutung bei. Die Stuttgarter werden in dem Land bald eine Tochtergesellschaft haben.
>> mehrBusiness Class
Untereinander kommunizierende Systeme sorgen dafür, die Stabilität im Stromnetz zu erhöhen. Intelligente Zuliefererlösungen ermöglichen es, immer mehr Ladepunkte zu integrieren und sorgen für transparente Bezahlmöglichkeiten.
>> mehrBusiness Class
Kleine, herausnehmbare Wasserstofftanks im Heck sind die Innovation, mit der das Hersteller-Start-up NAMX auf den Markt kommen will – und mit Hilfe von Pininfarina.
>> mehrKlare Worte hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing in der Debatte um höhere Kaufprämien für Elektroautos gefunden. Zudem positioniert er sich gegen eine Art Abwrackprämie.
>> mehrNoch mehr staatliche Förderung für den Kauf von Elektroautos? Die Meinungen über die Pläne der Regierung gehen stark auseinander. Ein neuer Streit ist entbrannt.
>> mehrBusiness Class
Im stark fallenden Gesamtmarkt konnten die alternativen Antriebe in Summe ihre Marktanteile nur gegenüber dem Vorjahr erhöhen. Die Rekordwerte der vergangenen Monate wurden aber zum Teil deutlich verfehlt.
>> mehrBusiness Class
Reine E-Mobile und Plug-in-Hybride blieben im ersten Quartal in Westeuropa unter den Rekordwerten des vorangegangenen Quartals.
>> mehr