Spezial Abgas-Skandal
Hat VW die Märkte zu spät informiert? Der milliardenschwere Musterprozess von Anlegern zum Abgasskandal bleibt eine zähe Angelegenheit.
>> mehrDer frühere Porsche-Chef Wendelin Wiedeking wusste eigenen Aussagen zufolge nichts von der Manipulation von Dieselmotoren bei Volkswagen.
>> mehrDer Volkswagen-Konzern hat vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich gegen die gerichtlich angeordnete Einsetzung eines Sonderprüfers im Abgas-Skandal geklagt.
>> mehrDie Deutsche Umwelthilfe hat im Abgasskandal erneut schwere Vorwürfe gegen die Autoindustrie erhoben. Der Umwelt- und Verbraucherverband beruft sich auf bisher unveröffentlichte Dokumente.
>> mehrSeit mehr als zwei Jahren stehen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler und weitere Angeklagte wegen des Dieselskandals vor Gericht. Ein Ende ist nicht in Sicht - im Gegenteil.
>> mehrBusiness Class
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für die neue Schadstoffnorm Euro 7 präsentiert. Er bringt einige Verschärfungen mit sich, die vor allem im Detail liegen. Wir haben die wichtigsten Fakten aus dem Entwurf zusammengestellt.
>> mehrDie Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist befugt, gegen sogenannte Thermofenster in Autos zu klagen. Dies hat nun der EuGH entschieden.
>> mehrUm die enorme Menge an Klagen wegen des Dieselskandals in den Griff zu bekommen, greift die Stuttgarter Justiz zu neuen Mitteln. Künstliche Intelligenz (KI) soll helfen.
>> mehrWurde die Öffentlichkeit zu spät über den Abgasskandal bei Volkswagen informiert? Diese Frage beschäftigt auch sieben Jahre nach Bekanntwerden von "Dieselgate" Gerichte.
>> mehrBusiness Class
Toyotas Lkw-Tochter Hino kämpft mit den Folgen manipulierter Abgaswerte. Jetzt äußert sich die Konzernmutter.
>> mehr