Spezial 20 Jahre Automobilwoche
Business Class
Mercedes will bei der Zelltechnologie für die Batterien der Zukunft ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Am Standort Stuttgart-Untertürkheim hat das Unternehmen mit dem Bau eines E-Campus begonnen, der Forschung und Produktion zu Testzwecken ermöglichen soll.
>> mehrBusiness Class
Am 19. Mai will Mercedes-Chef Ola Källenius seine geschärfte Luxus-Strategie vorstellen. Dabei wird auch der erste Elektro-AMG auf der neuen Plattform zu sehen sein. Nun ist ein erstes Teaser-Bild aufgetaucht.
>> mehrBusiness Class
Der amerikanische E-Autobauer Lucid startet mit dem Verkauf in Europa. Angesichts des Preises dürften sich die Stückzahlen zunächst in Grenzen halten.
>> mehrBusiness Class
Während die Hersteller trotz Pandemie, explodierenden Rohstoffkosten und Lieferengpässen Rekordgewinne einfahren, müssen sich die Zulieferer mit mickrigen Margen begnügen. Jetzt pochen sie auf eine Weitergabe der Preissteigerungen.
>> mehrBusiness Class
Das amerikanische Elektroauto-Start-up Lucid bringt seine Luxuslimousine Air nach Deutschland. Mitte Mai eröffnet in München eine erste Repräsentanz. Doch Produktion und Auslieferungen laufen schleppend an.
>> mehrBusiness Class
Nach dem überraschenden Abgang von Matthias Arleth an der Spitze des Mahle-Konzerns läuft die Suche nach einem Nachfolger. Hintergrund ist der Streit um das Tempo der Transformation. Auch die nun vorgestellte Bilanz für das Jahr 2021 zeigt, wie schwer sich der Zulieferer derzeit tut.
>> mehrBusiness Class
Der britische Autobauer Aston Martin schärft seine Strategie zur Nachhaltigkeit. Dazu gehört die Umstellung auf rein elektrische Antriebe, bei der auch die Mercedes-Tochter AMG eine Rolle spielen dürfte.
>> mehrBusiness Class
Der Mahle-Konzern muss sich erneut einen Chef suchen. Matthias Arleth, der zum Jahresanfang von Webasto gekommen war, wird das Unternehmen Ende April schon wieder verlassen. Es ist nicht das erste Missverständnis bei der Besetzung des Postens.
>> mehrNach Wochen mit zahlreichen Unterbrechungen läuft die Produktion bei Porsche im regulären Betrieb. Doch die Lage bleibt angespannt.
>> mehrBusiness Class
Porsche baut sein Engagement bei der Herstellung synthetischer Kraftstoffe aus und investiert dafür einen stattlichen Betrag. Dafür erwirbt der Sportwagenbauer eine Beteiligung an einer chilenischen Projektgesellschaft, die sich auf den Bau von Anlagen zur Gewinnung von E-Fuels spezialisiert hat – und denkt nicht nur an die eigenen Fahrzeuge.
>> mehr