Spezial 100 Jahre BMW
Zu viel Luxus für seine Zeit
Der BMW 503 war wunderschön, aber vor allem zu teuer für seine Zeit. Als der Wagen als großer Bruder des Roadsters 507 auf den Markt kam, war das eigentlich schon sein Ende.>> mehr
US-Schutzzölle
Am Dienstag trifft Kanzlerin Merkmal in Washington erstmals US-Präsident Trump. Auch BMW-Chef Krüger ist mit an Bord. Die von Trump angedrohten Schutzzölle werden ein Thema sein.>> mehr
BMW-Chef Krüger
In einem Interview hat sich BMW-Chef Krüger sowohl zum Standort Spartanburg in den USA als auch zur Zukunft des Dieselmotors geäußert. Möglichen Importzöllen unter Präsident Trump sieht er entspannt entgegen.>> mehr
BMW-Vorstand Fröhlich über die Ära selbstfahrender Autos
Auf der Internet-Konferenz DLD in München wird kontrovers über die kommende Ära selbstfahrender Autos diskutiert. Einigkeit herrscht in der Frage, wie wichtig Kooperationen und einheitliche Standards im neuen Zeitalter sind.>> mehr
Mobile Urban Gardening
Nachwachsende Rohstoffe im Fahrzeugbau sind schon relativ bekannt. Der neueste Trend heißt Mobile Urban Gardening. Die Avantgarde der Kleingärtner hat das Automobil für sich entdeckt.>> mehr
Business Class
50 Jahre BMW-Werk Dingolfing
BMW-Produktionsvorstand Oliver Zipse über Ziele und Strategien bei der Neuausrichtung des Produktionsnetzwerks der Bayern - und das Dauerthema Digitalisierung.>> mehr
Business Class
100 Jahre BMW
Als ein Hauptkunde hat BMW die Entwicklung des früheren Familien- und heutigen Stiftungsunternehmens Friedrich Boysen ganz wesentlich mitbestimmt, und zwar praktisch von Anfang an.>> mehr
Business Class
US-Markt
Lange Jahre war der US-Markt gerade für deutsche Hersteller ein Wachstumsgarant. Doch die Zeichen deuten auf ein Ende der Rekordjagd.>> mehr
Jubiläumsjahr
BMW blickt weiter in die Zukunft. Anlässlich des 100. Jubiläums haben die Münchner nun Visionsfahrzeuge von Mini und Rolls-Royce vorgestellt. Carsharing rückt dabei zunehmend in den Fokus.>> mehr
Studie
Im Leistungsvergleich der Hersteller von Autoprofessor Stefan Bratzel schafft es Toyota erstmals seit sieben Jahren wieder auf den ersten Platz. Einen klaren Verlierer gibt es auch.>> mehr