Seat
Stellantis, Seat, womöglich Porsche, bald auch wieder Volvo: In der Branche sind gegenwärtig wieder viele CEO-Posten vakant, schreibt Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
>> mehrDer Seat- und Cupra-Chef Wayne Griffiths geht auf eigenen Wunsch. Der Rücktritt kommt für Wolfsburg überraschend. Wer jetzt zunächst übernimmt.
>> mehrBusiness Class
Die Erträge im Autohandel sind deutlich rückläufig. Vor allem bei den VW-Partnern gab es im vergangenen Jahr hohe Einbußen.
>> mehrBusiness Class
Bernhard Bauer machte Deutschland zum wichtigsten Cupra-Markt. Jetzt soll der Ex-Seat-Deutschlandchef die Marke in den USA einführen.
>> mehrBusiness Class
Cupra hat einen gelungenen Start hinter sich. Doch nun heißt es, den Erfolg auf das nächste Level zu hieven. Das gesamte Produktportfolio wird aufgepeppt.
>> mehrBernhard Bauer gibt die Leitung von Seat und Cupra in Deutschland nach zehn Jahren ab. Sein Nachfolger steht bereits fest.
>> mehrFünf Jahre nach der Studie bringt Cupra jetzt den Tavascan an den Start. Das große SUV-Coupé ist nicht billig – und nicht immer stilsicher.
>> mehrBusiness Class
Viele Verbraucher nehmen wegen hoher Preise vom Kauf eines Neuwagens Abstand. Hersteller suchen nach Alternativen. Nissan und Seat gehen nun neue Wege.
>> mehrBusiness Class
Seat-Chef Wayne Griffiths vermisst in der Politik Überzeugungsarbeit für E-Autos. Im Exklusiv-Interview spricht er über das Verbrenner-Aus, Perspektiven für Seat und günstige Elektroautos im Volkswagen-Konzern.
>> mehrBusiness Class
Automobilwoche und Dataforce haben die Car Loyalty Awards 2024 vergeben: Die Sieger sagen, was für Kundenbindung entscheidend ist.
>> mehr