SAIC
Business Class
Als er keinen klassischen Nachfolger für den Posten des Inhabers fand, kam Reinhard Ostmann auf eine ungewöhnliche Idee. Die hilft dem VW-Händler auch bei der Suche nach Mitarbeitern.
>> mehrBusiness Class
SAIC war einer der ersten chinesischen Hersteller in Deutschland. Doch während MG vorankommt, tut sich Maxus schwer. Nach dem Rücksetzer im vergangenen Jahr soll es nun wieder vorwärtsgehen.
>> mehrZentralregierung und Provinzen pumpen Milliarden in Autohersteller, viele sind defizitär. Jetzt zwingt der Staat die Unternehmen zur Konsolidierung.
>> mehrBusiness Class
Die Neuzulassungen steigen im Februar deutlich, der Marktanteil wächst – aber Elektroautos schrumpfen. Welche Modelle und Hersteller Erfolg haben.
>> mehrBusiness Class
Mit Elektroautos wollten Chinas Hersteller Marktanteile erobern – und sind damit vorerst gescheitert. Jetzt nehmen sie eine Lücke im Verbrennerangebot ins Visier.
>> mehrBusiness Class
Mit seiner Mainstream-Strategie ist MG in Europa erfolgreicher als andere Chinesen. Künftig will der Hersteller an frühere Marken-Assoziationen anknüpfen.
>> mehrNachdem der chinesische Hersteller bereits Erfolge mit E-Autos erzielt hat, kommt jetzt ein Verbrenner. Das günstige Kompakt-SUV HS soll Ford Kuga und VW Tiguan Konkurrenz machen.
>> mehrBei der SAIC-Marke Maxus gibt es massive Ersatzteilprobleme. Die Transporter stehen zum Teil monatelang in den Werkstätten. Das sorgt bei Kunden für viel Ärger.
>> mehrBusiness Class
Chery macht den Anfang, bald folgen BYD und Dongfeng. Große chinesische Automarken beginnen mit der Produktion in Europa. Für die Autoindustrie ist das eine Herausforderung – bietet aber auch Chancen.
>> mehr
Business Class
Die Meldung der Automobilwoche schlug weltweit Wellen: Audi will erstmals eine Elektro-Plattform eines chinesischen Herstellers zukaufen. Jetzt hat SAIC eine Einigung mit den Ingolstädtern bestätigt.
>> mehr