Zulieferer
Business Class
Die Bosch-Mobility-Sparte ist 2021 knapp an einem Verlust vorbeigeschrammt. Spartenchef Markus Heyn sieht noch lange keine Normalität und will die Hersteller an den Kostensteigerungen beteiligen.
>> mehrIn der deutschen Industrie gibt es wegen Lieferengpässen einen Rekord-Auftragsstau. In der Autobranche ist die Auftragsreichweite am größten.
>> mehrIm ersten Quartal hat Vitesco weniger Verlust gemacht als im Vorjahr. Trotz vieler Aufträge ist das Unternehmen nicht optimistisch.
>> mehrBusiness Class
Corona-Pandemie, Chipmangel und Mobilitätswende haben im vergangenen Jahr der neuen Hirschvogel-Geschäftsführung einen schwierigen Start beschert. Die 2021 eingeleitete Doppelstrategie zahlt vor allem in einen Bereich ein.
>> mehrBusiness Class
Die Automotive-Sparte von Thyssenkrupp und der japanische Zulieferer NSK erwägen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit strategischer Ausrichtung. Es bahnt sich eine enge Partnerschaft im Lenkungsgeschäft an.
>> mehrBusiness Class
Der Bau der neuen Batteriefabrik von Northvolt in Schleswig-Holstein rückt näher. Bund und Land unterstützen das Projekt mit 155 Millionen Euro. Noch sind aber nicht alle Hürden aus dem Weg geräumt.
>> mehrKnorr-Bremse hat im ersten Quartal weniger Umsatz und Gewinn erzielt als im Vergleichszeitraum vor einem Jahr.
>> mehrDer Umsatz von Leoni ist im ersten Quartal deutlich gesunken. Die Produktion hat sich nach dem Einbruch aufgrund des Ukraine-Krieges wieder erholt.
>> mehrThyssenkrupp rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem operativen Ergebnis im Milliardenbereich. Die neue Zuversicht des Unternehmens hat verschiedene Gründe.
>> mehrAufgrund der Auswirkungen des Ukraine-Krieges ist der Gewinn von Continental im ersten Quartal deutlich gesunken. Vor allem in der Zuliefersparte lief es schlecht.
>> mehr