Showroom
Business Class
Great Wall gehört zu den chinesischen Autobauern, die in Deutschland expandieren wollen. Diese Modelle sollen die Kunden in den nächsten Jahren überzeugen.
>> mehrAls Mercedes vor 25 Jahren den ersten Smart brachte, wollten die Schwaben nicht weniger als die Welt retten - und waren ihrer Zeit offenbar zu weit voraus. Doch das war nicht das einzige Problem des winzigen Autos.
>> mehrDer Dacia Duster soll auch in dritter Generation die erste Wahl der preisbewussten SUV-Kundschaft bleiben. Dabei wird sich dank der neuen Architektur einiges verändern.
>> mehrMit dem Astra Sports Tourer Electric bietet Opel eine echte Alternative zu all den Elektro-SUVs. Konkurrenz kommt ausgerechnet von einer Schwestermarke.
>> mehrDer neue Hyundai Santa Fe sieht nach Abenteuer aus, richtet sich aber vor allem an Kunden mit erhöhtem Platzbedarf. Der elektrifizierte Antrieb kann mit vielen Konkurrenzmodellen nicht mithalten.
>> mehrModellnamen mögen für Great Wall Motors Schall und Rauch sein und werden entsprechend schnell geändert. Doch ihre Autos sind gekommen um zu bleiben - und haben entsprechend viel Substanz.
>> mehrBusiness Class
Der Porsche Panamera ist die Reiselimousine des Sportwagenbauers. In der dritten Generation erhält der Plug-In-Hybrid eine deutlich höhere elektrische Reichweite als bisher.
>> mehrAls N-Modell macht Hyundai den Ioniq 5 zum ersten GTI der Generation E. Bei der Probefahrt auf der Rennstrecke kommt so viel Old-School-Fahrspaß auf wie bei keinem anderen Elektroauto.
>> mehrBusiness Class
Mit drei Marken und verschiedenen Antriebsarten will der chinesische Autokonzern Chery auf dem europäischen Markt antreten.
>> mehrEin seltener Ferrari-Oldtimer ist in den USA für knapp 52 Millionen Dollar versteigert worden. Das macht ihn aber nicht zum teuersten Auto der Welt.
>> mehr