Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Themenspezials
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Transformation Now - Automobilwoche Technologie Konferenz / Präsenzveranstaltung
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Automobilwoche

IT

Petra Foith-Förster, Geschäftsfeldleiterin Automotive beim Fraunhofer IPA. (Foto: Fraunhofer IPA)
Business Class
INTERVIEW – Petra Foith-Förster, Fraunhofer IPA
"Einige noch im Dornröschenschlaf"

Für Petra Foith-Förster, Geschäftsfeldleiterin Automotive beim Fraunhofer IPA, müssen Produktionssysteme wandlungsfähiger werden. Sie denkt bereits über die Automatisierung angrenzender Prozesse nach.

>> mehr
Roboter 5G-gesteuert
Business Class
In Produktion und Logistik
5G wird erst langsam industrietauglich

Die Funktechnologie 5G bietet im Vergleich zu WLAN oder 4G in Produktion und Logistik einige wichtige Vorteile. Doch um sie zu nutzen erfordert es mehr, als das Umlegen eines Schalters von WLAN auf 5G.

>> mehr
Audi Grandsphere
Business Class
Automatisiertes Fahren
"Da darf es keine Ausfälle geben"

Die Wiener Software-Schmiede TTTech Auto will die Entwicklung von Sicherheitssoftware für das autonome Fahren beschleunigen. Die Automobilwoche sprach mit Chief Growth Officer Friedhelm Pickhard über Wachstumspläne und große Hürden auf dem Weg zum autonomen Fahren.

>> mehr
VW ID Buzz AD in München
Business Class
Erprobungstour
Diess düst im ID Buzz fahrerlos durch München

VW traut sich mit dem selbstfahrenden ID Buzz AD erstmals auf die Straße. In München werden die Prototypen, die dort bisher nur auf einer abgeschirmten Teststrecke in Neufahrn unterwegs waren, jetzt auch im realen Straßenverkehr getestet. Und das Mitten in der Bayern-Metropole. Erster Fahrgast: Konzernchef Herbert Diess.

 

>> mehr
EQXX
Business Class
Rekordfahrt EQXX
Mercedes schafft Fabelreichweite

1000 Kilometer Reichweite hatte Mercedes für seinen Technologieträger EQXX angekündigt – auf dem Papier. Bei einer vom Tüv Süd überwachten Fahrt über die Alpen sollte das Elektroauto nun den Beweis antreten, dass dies auch im Realbetrieb möglich ist. Anschließend sprach Entwicklungschef Markus Schäfer von einer "Pionierfahrt á la Bertha Benz".

>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_304189983_AR_-1_WGVTPWOJXTME.jpg
Business Class
Partnerschaft mit Mobileye
Bahn will autonom fahren - auf der Straße

Nach Sixt und der VW-Tochter Moia drängt auch die Deutsche Bahn in das Geschäft mit dem autonomen Fahren. Aber nicht bei Zügen. Mit eigenen Roboshuttles will die Bahn nun auf die Straße.

>> mehr
Chevrolet Bolt
Autonomes Fahren
Ohne Licht unterwegs – US-Polizisten halten Roboterauto an

Ein Robotaxi der GM-Firma Cruise hatte in den USA eine Begegnung mit der Polizei – und kooperierte erst im zweiten Anlauf.

>> mehr
Cariad-CFO Thomas Sedran
VW-Softwaresparte
Cariad will bei Sensorik-Firma aus Sachsen zukaufen

Cariad steht vor der Übernahme des Automobilgeschäfts von Intenta aus Chemnitz. Es geht um Technik für das automatisierte Fahren.

>> mehr
Markus Schäfer und Magnus Östberg Mercedes
Business Class
EXKLUSIV – Interview mit Mercedes-Managern Markus Schäfer und Magnus Östberg
"Wir wollen das beherrschen"

Mercedes-Entwicklungschef Markus Schäfer und Software-Chef Magnus Östberg arbeiten an einem eigenen Betriebssystem für Mercedes, das 2024 auf den Markt kommen soll. Im Interview sprechen sie über das automatisierte Fahren, das neue Software-Haus in Sindelfingen und warum ein Bildschirm mit Prozessoren aus der Gaming-Industrie wichtig ist für die nächste Generation von Fahrzeugen.

>> mehr
NACHRICHTEN_211219964_AR_-1_JHERACEXXNQA.jpg
Business Class
Start-up für autonomes Fahren
Spotify-Technikchef steigt bei Vay ein
Noch kein Auto auf der Straße, aber weiter enormes Interesse von Investoren: Das Berliner Start-up Vay hat den nächsten, großen Investor an Land gezogen. Spotifys Technikchef Gustav Söderström steigt bei der jungen Firma ein.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2022. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Themenspezials
    • Veranstaltungen
      • Transformation Now - Automobilwoche Technologie Konferenz / Präsenzveranstaltung
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten