IT
Business Class
Für Petra Foith-Förster, Geschäftsfeldleiterin Automotive beim Fraunhofer IPA, müssen Produktionssysteme wandlungsfähiger werden. Sie denkt bereits über die Automatisierung angrenzender Prozesse nach.
>> mehrBusiness Class
Die Funktechnologie 5G bietet im Vergleich zu WLAN oder 4G in Produktion und Logistik einige wichtige Vorteile. Doch um sie zu nutzen erfordert es mehr, als das Umlegen eines Schalters von WLAN auf 5G.
>> mehrBusiness Class
Die Wiener Software-Schmiede TTTech Auto will die Entwicklung von Sicherheitssoftware für das autonome Fahren beschleunigen. Die Automobilwoche sprach mit Chief Growth Officer Friedhelm Pickhard über Wachstumspläne und große Hürden auf dem Weg zum autonomen Fahren.
>> mehrBusiness Class
VW traut sich mit dem selbstfahrenden ID Buzz AD erstmals auf die Straße. In München werden die Prototypen, die dort bisher nur auf einer abgeschirmten Teststrecke in Neufahrn unterwegs waren, jetzt auch im realen Straßenverkehr getestet. Und das Mitten in der Bayern-Metropole. Erster Fahrgast: Konzernchef Herbert Diess.
>> mehr
Business Class
1000 Kilometer Reichweite hatte Mercedes für seinen Technologieträger EQXX angekündigt – auf dem Papier. Bei einer vom Tüv Süd überwachten Fahrt über die Alpen sollte das Elektroauto nun den Beweis antreten, dass dies auch im Realbetrieb möglich ist. Anschließend sprach Entwicklungschef Markus Schäfer von einer "Pionierfahrt á la Bertha Benz".
>> mehrBusiness Class
Nach Sixt und der VW-Tochter Moia drängt auch die Deutsche Bahn in das Geschäft mit dem autonomen Fahren. Aber nicht bei Zügen. Mit eigenen Roboshuttles will die Bahn nun auf die Straße.
>> mehrEin Robotaxi der GM-Firma Cruise hatte in den USA eine Begegnung mit der Polizei – und kooperierte erst im zweiten Anlauf.
>> mehrCariad steht vor der Übernahme des Automobilgeschäfts von Intenta aus Chemnitz. Es geht um Technik für das automatisierte Fahren.
>> mehrBusiness Class
Mercedes-Entwicklungschef Markus Schäfer und Software-Chef Magnus Östberg arbeiten an einem eigenen Betriebssystem für Mercedes, das 2024 auf den Markt kommen soll. Im Interview sprechen sie über das automatisierte Fahren, das neue Software-Haus in Sindelfingen und warum ein Bildschirm mit Prozessoren aus der Gaming-Industrie wichtig ist für die nächste Generation von Fahrzeugen.
>> mehr