Hersteller
Volkswagen will sich nicht auf einen Preiskampf mit dem E-Auto-Rivalen Tesla einlassen. Stattdessen beschwört Konzernchef Blume die eigene Stärke – und geht bei Porsche selbstbewusst voran.
>> mehrWie entwickeln sich die Neuzulassungen reiner Dieselfahrzeuge in Deutschland? Im Datencenter der Automobilwoche finden Sie die Antwort.
>> mehrBusiness Class
Tesla blickt auf ein weiteres Rekordjahr zurück und hat sich für 2023 erneut ambitionierte Ziele gesetzt. Doch auf dem Weg dorthin gibt es einige Hindernisse.
>> mehrFord ruft fast eine halbe Million Autos in die Werkstätten. Grund für den Rückruf sind Mängel an Kameras – schon wieder.
>> mehrBusiness Class
Alfa Romeo will in den USA wachsen und plant die Einführung eines neuen Modells.
>> mehrBusiness Class
Nach Deutschland hat Mercedes auch in den USA eine behördliche Genehmigung für seinen Drive Pilot auf Level 3 des autonomen Fahrens erhalten. Allerdings gilt die Freigabe zunächst nur in einem Bundesstaat.
>> mehrBusiness Class
Mit eigenen Wechselstationen für die Batterien seiner Elektroautos will sich der chinesische Hersteller Nio von den Wettbewerbern abheben. Zumindest in China scheint das Konzept aufzugehen. Nio meldet neue Rekordzahlen.
>> mehrDie schwedisch-chinesische E-Auto-Marke betreibt bis Ende Februar das weltweit erste Autohaus aus Schnee. Beim Standort geht Polestar dabei auf Nummer schneesicher.
>> mehrNach Bekanntgabe der Jahreszahlen und der Analystenkonferenz ist der Aktienkurs von Tesla deutlich gestiegen. Aber nicht alle Analysten sind von dem Unternehmen überzeugt.
>> mehrBusiness Class
Die Münchener Solarauto-Firma Sono Motors hält trotz des Scheiterns ihrer Rettungs-Kampagne für das Debüt-Modell Sion an ihren Zielen fest. Dafür wurde die Kampagne jetzt einfach um einen weiteren Monat verlängert. Die Details.
>> mehr