Hersteller
VW hat nach einer britischen Massenklage im Abgasskandal einen Millionen-Vergleich geschlossen. Geklagt hatten mehr als 90.000 Diesel-Fahrer.
>> mehrDer Autobauer Mercedes-Benz muss in den USA knapp 235.000 Pkw zurückrufen. Der Grund ist ein Software-Problem.
>> mehrDie Idee "Wandel durch Handel" ist in China erfolglos geblieben. Stattdessen ist nicht nur die deutsche Industrie sehr abhängig von dem Land geworden. Ein Umdenken findet statt, doch Auswege sind nicht leicht zu finden.
>> mehrBusiness Class
Im jährlichen Absolventen-Barometer des Beratungsunternehmens Trendence belegt Mercedes Platz eins unter den beliebtesten Arbeitgebern. Wie die anderen Unternehmen der Branche abschneiden.
>> mehrDeutsche Autokonzerne sind bei der Marge weltweit führend, nur Tesla ist noch profitabler. Experten warnen die Hersteller jedoch davor, sich auf den rosigen Zahlen auszuruhen.
>> mehrWegen eines Softwarefehlers kann es bei BMW-Fahrzeugen zu Drehmomentverlust und einem Motorausfall kommen. Betroffen sind von dem Rückruf drei Baureihen.
>> mehrExperten erwarten massive Auswirkungen der Lockdowns in China für Industrie und Verbraucher. Die ohnehin schon bestehenden Lieferprobleme werden durch die Situation noch einmal verschärft.
>> mehrTesla will seinen Standort Grünheide deutlich erweitern. Der Elektroautobauer hat einen Antrag gestellt, um einen Güterbahnhof, Logistikflächen und Stellplätze auf weiteren 100 Hektar zu errichten.
>> mehrGrünes Licht für die Übernahme des Autovermieters Europcar durch Volkswagen. Die EU-Kommission hat dem Autobauer die Freigabe für den Deal erteilt.
>> mehrVolkswagen-Chef Herbert Diess setzt trotz der aktuellen Entwicklungen weiter auf Globalisierung. Auch zum VW-Werk in der Uiguren-Region Xinjiang äußerte sich Diess.
>> mehr