Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Automobilwoche

Hersteller

Ford Mustang Mach-E
Business Class
Preis des Mustang Mach-E sinkt
Ford folgt dem Beispiel von Tesla

Ford senkt den Preis des elektrisch angetriebenen Modells Mach-E. Die Produktion des elektrischen Crossovers soll in diesem Jahr um 67 Prozent steigen.

>> mehr
Arno Antlitz
Business Class
VW-Finanzchef Arno Antlitz
"Neuwagen werden teurer werden"

Während Tesla die Preise aktuell nach unten korrigiert, rechnet VW eher mit steigenden Preisen, zumindest mittelfristig. Wegen immer höherer gesetzlicher Anforderungen und steigender Rohstoffpreise würden die Preise für Neuwagen eher steigen, sagte Finanzchef Arno Antlitz. Für VW solle sich die Investitionen in Software und Elektrifizierung dann auszahlen. "Ab 2026 können wir ernten."

>> mehr
VW-Markenchef Thomas Schäfer bei Management Information zu den Zielen 2023
Business Class
Markenchef Thomas Schäfer
Das ist die VW-Agenda für 2023

Nach der konzernweiten Zieleklausur vergangene Woche klopft die Kernmarke Volkswagen ihre Pläne für 2023 fest. Ganz oben auf der Agenda von Markenchef Thomas Schäfer stehen drei Punkte. Und er nennt auch die wichtigsten Modellanläufe des Jahres. Die Details.

>> mehr
Automobilwoche-Chefredakteur Burkhard Riering
Business Class
Kommentar zur Renault-Nissan-Allianz
Hoffen auf den Befreiungsschlag

Der Renault-Group-Chef Luca de Meo plant gemeinsam mit den Eigentümern, die Renault-Nissan-Allianz neu zu beleben. Doch noch gibt es Fragezeichen.

>> mehr
VW ID.3 und ID.4
Business Class
Neue Berechnungen
Verkehrsministerium befürchtet Rohstoffknappheit für Elektroautos

Der Ampel-Plan von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 auf deutschen Straßen wackelt. Das geht aus neuen Berechnungen des Bundesverkehrsministeriums hervor. Es fehlt an Rohstoffen für die Batterien. Die Details.

>> mehr
Audi-Chef Markus Duesmann mit Formel-1-Rennwagen
Formel-1-Einstieg
Audi kauft erste Sauber-Anteile

Audi hat eine Minderheit am Formel-1-Rennstall Sauber erworben. Später will der Autobauer das Team zu seinem Werksteam machen und damit 2026 in die Formel 1 einsteigen.

>> mehr
Renault Logo
Allianzpartner
Renault reduziert seinen Anteil an Nissan deutlich

Renault gibt knapp zwei Drittel seiner Anteile am japanischen Allianzpartner Nissan ab. Zusammenarbeiten wollen die beiden Autobauer aber weiterhin.

>> mehr
Modelle von Toyota
2022 deutlich vor VW
Toyota bleibt größter Autohersteller der Welt

Der japanische Hersteller Toyota hat seinen Spitzenplatz beim weltweiten Absatz verteidigt und seinen Rivalen VW deutlich hinter sich gelassen.

>> mehr
Benjamin Gruschka
Ford-Sparpläne
Betriebsrat warnt vor Verlagerung der Entwicklung

Die Sparpläne von Ford in Köln bereiten dem Betriebsrat Sorgen. Er fürchtet um das Europageschäft des Konzerns - vor allem aufgrund von Einsparungen in einem bestimmten Bereich.

>> mehr
Elektroautos vor Ladesäulen
Energiekostenprognose E-Autos und Verbrenner
"Klarer Vorteil für die Elektromobilität"

E-Autos werden bei den Energiekosten in den kommenden Jahren laut einer Studie deutlich besser abschneiden als Verbrenner. Allerdings ist die Prognose an einige Voraussetzungen gekoppelt.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper