Handel
Business Class
Auf dem britischen Gebrauchtwagenmarkt werden reine Elektroautos immer stärker nachgefragt. Im ersten Quartal gingen die BEV-Besitzumschreibungen durch die Decke.
>> mehrBusiness Class
Der Leasinganbieter ALD übernimmt im Online-Direktvertriebsmodell von Smart künftig die Leasingangebote. Diese sollen einmal 90 Prozent der Verkäufe ausmachen.
>> mehrBusiness Class
Während viele Flotten ausgedünnt sind, ist Sixt mit seiner Flotte auf dem Vorkrisenniveau. Das hilft dem Vermieter beim Durchstarten, denn die Sommermonate sind entscheidend.
>> mehrBusiness Class
Das Geschäft mit Gebrauchtwagen wird immer schwieriger. US-Gebrauchtwagenbörsen wie Carvana bekommen das kräftig zu spüren. Erreicht die Entwicklung auch Europa?
>> mehrBusiness Class
Brüssel hat die künftigen Rahmenbedingungen für den Vertrieb in der neuen Vertikal-GVO festgelegt. Ein Schwerpunkt: das Zusammenspiel von Vertragshändler- und Agentursystem. Für Hersteller könnte dies zum Problem werden.
>> mehrBusiness Class
Gebrauchtwagen sind gefragt. Das bekommt Online-Händler Auto1 zu spüren. Dabei konnte die Plattform Absatz und Umsatz deutlich steigern. Doch beim Ergebnis hapert es.
>> mehrBusiness Class
Der europäische Markt für gebrauchte elektrifizierte Autos nimmt laut einer Auswertung der Gebrauchtwagenplattform Auto1 langsam an Fahrt auf. Deutschland aber hinkt hinterher.
>> mehrBusiness Class
Die volatilen Zeiten schrecken viele Investoren ab. Eigentlich eine gute Chance für börsennotierte Mantelgesellschaften, sogenannte SPACs. Eigentlich. Denn auch für sie wird es zunehmend schwierig.
>> mehrBusiness Class
Statt der Ostermaier-Gruppe kauft nun der Konkurrent Bierschneider den Skoda-Betrieb der Seubert-Gruppe. Wie es mit dem Rest des Unternehmens weitergeht ist unklar.
>> mehrBusiness Class
Verkehrsminister Volker Wissing plant offenbar eine Neuauflage der Abwrackprämie, allerdings nur beim Kauf eines neuen E-Autos. Im besten Fall können Käufer eine Unterstützung in fünfstelliger Höhe bekommen.
>> mehr