Opel
Business Class
Auch im März schrumpft die Zahl der Neuzulassungen. Beim Blick auf das erste Quartal gibt es eindeutige Gewinner und Verlierer.
>> mehrMehrere Autohersteller haben sich beim Thema Recycling unerlaubt abgesprochen. Das höchste Bußgeld muss Volkswagen bezahlen, während Mercedes straffrei davonkommt.
>> mehrEr lernte bei Opel Industriekaufmann und war zuletzt Chefkommunikator und Mitglied der Geschäftsleitung: Jetzt verlässt Harald Hamprecht das Unternehmen.
>> mehrBusiness Class
Opels E-Offensive geht weiter, inzwischen sind alle Modelle elektrifiziert erhältlich. Bereits in Planung ist ein 25.000-Euro-Stromer, der kommt aber wohl nicht vor 2027.
>> mehrBusiness Class
Je volatiler der Hochlauf bei den Elektroautos ausfällt, umso wichtiger werden die Plug-in Hybride. Vor allem höhere elektrische Reichweiten beflügeln den Absatz.
>> mehrBusiness Class
Die Werke in Rüsselsheim und Eisenach haben Probleme wegen geringer Auslastung und hoher Produktionskosten. Umso wichtiger wird eine flexible Fertigung.
>> mehrBusiness Class
Von Audi bis VW, von Brose bis ZF: Deutschlands Kernindustrie steckt in der größten Krise seit Jahrzehnten und baut im großen Umfang Arbeitsplätze ab. Ein Überblick über laufende und angekündigte Maßnahmen.
>> mehrBusiness Class
Stellantis-Deutschlandchef Lars Bialkowski erwartet vom Handel eine Verdreifachung des Elektro-Anteils im kommenden Jahr. Der Agentur-Start rückt derweil in weite Ferne.
>> mehrBusiness Class
Viele Partner überlegen, ihr Engagement herunterzufahren oder gar zu beenden. Warum das Verhältnis so zerrüttet ist. Den wöchentlichen Handels-Newsletter können Sie hier direkt abonnieren.
>> mehrNach dem Aus des Insignia ist der Grandland Opels Flaggschiff. Dem eigenen Anspruch wird die überarbeitete Variante aber nicht immer gerecht.
>> mehr