noapp
Was die Manager erwarten
E-Mobilität-Chipmangel, Corona – die Liste der Probleme ist lang, die Autobranche steht vor tief greifenden Änderungen Wie wird sie in einigen Jahren aussehen?>> mehr
Sternzeichen
Mal ironisch, mal bissig und mal einfach lustig - die Cartoons von Robert Stern sind fester Bestandteil der Automobilwoche. Zum Jubiläum zeigen wir eine Auswahl.>> mehr
20 Jahre Automobilwoche
Die Automobilwoche wird 20 Jahre alt - und die wichtigsten Manager der Autowirtschaft gratulieren der Branchenzeitschrift.>> mehr
Bildergalerie
In den vergangenen 20 Jahren haben wir über zahlreiche Personalwechsel berichtet. Aber nur wenige Manager haben die Branche über Jahre hinweg geprägt.>> mehr
Kleinwagen
Mit dem neuen Polo will VW den Spitzenplatz im Kleinwagen-Segment erobern. Das Auto ist in mehrfacher Hinsicht gewachsen - wieder einmal.>> mehr
Aus dem Datencenter
PSA-Chef Carlos Tavares erhöht den Druck auf Opel. Als Folge der Übernahme könnten Baureihen bei den Rüsselsheimern gestrichen werden.>> mehr
Elektroautos
Im März haben deutlich mehr Interessenten die Kaufprämie für Elektroautos beantragt als im Februar. Dabei waren allerdings nur wenige Modelle gefragt.>> mehr
BMW-Produktionsvorstand Zipse im Interview
BMW will in der Produktion schnell auf politische Veränderungen reagieren. Doch auch die Flexibilität hat Grenzen.>> mehr
"Eine Hexenjagd, die ihresgleichen sucht"
Der Ruf des Diesels wurde durch den VW-Skandal stark beschädigt. Warum ihm Thomas Koch, Antriebsexperte vom Karlsruher Institut für Technologie, trotzdem eine lange Zukunft voraussagt.>> mehr
Daimler und der Diesel
Auf der Jahreshauptversammlung von Daimler haben Aktionäre die Sorge geäußert, dass das Unternehmen zu sehr auf den Dieselmotor setzt.>> mehr