Nachhaltige-Mobilität
Die IAA Mobility hat einen internationalen Anspruch. Stand heute kommt jeder zweite Aussteller aus dem Ausland. Vor allem China mischt mit.
>> mehrAutomobilhersteller investieren viel, um emissionsarme Fahrzeuge auf die Straße zu bringen. Aber wie ist es um die Nachhaltigkeit der baulichen Umwelt in der Branche bestellt? Automobilwoche hat mit Marc Barcatta vom globalen Planungs- und Beratungsunternehmen Arcadis gesprochen.
>> mehrDas Technologieunternehmen The Mobility House hat in einem sechsmonatigen Feldversuch das Potenzial von E-Autos untersucht, die Strom dank bidirektionaler Ladefunktion nicht nur tanken, sondern auch dem Energiemarkt zur Verfügung stellen. Fünf Fragen an Geschäftsführer Marcus Fendt.
>> mehrZum 15. Mal analysierte H2stations.org, eine Website der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik, was sich im vergangenen Jahr auf dem Markt der Wasserstofftankstellen weltweit getan hat: In Europa gab es 2022 so viele Neueröffnungen wie noch nie. Mit aktuell 105 Stationen gibt es hierzulande europaweit die meisten H2-Tankstellen.
>> mehrIst den Menschen in Deutschland und weltweit nachhaltige Mobilität wichtig – und im wahrsten Wortsinn etwas wert? Die Continental-Mobilitätsstudie 2022 bietet Antworten.
>> mehrDeloitte befragte 26.000 Verbraucher weltweit. Demnach sind Hybridfahrzeuge derzeit beliebter als E-Autos. Und wenn schon stromern, dann aber bitte mit einer Reichweite von mindestens 600 Kilometern, sagt rund jeder dritte Deutsche.
>> mehrWarum nur nutzen statt besitzen, wenn man ein Auto auch mit Freunden oder Nachbarn im Abo teilen kann? ViveLaCar aus Stuttgart startet demnächst mit einem Pilotprojekt, mit dem genau das möglich sein soll – KI-gestützte Vermittlung der passenden Mitfahrer inklusive.
>> mehrIm Projekt Ce:VersA wollen Partner aus Wissenschaft und Praxis eine europaweite Plattform für die Rückführung und Wiederaufbereitung von Automobilkomponenten etablieren. Automobilwoche hat mit dem Projektleiter Prof. Dr. Johannes Meuer vom „KLU Center for Sustainable Logistics and Supply Chains“ gesprochen.
>> mehrWer nicht weiß, wie nachhaltig das eigene Auto tatsächlich ist, hat kaum Ansätze für Optimierungen. Hier setzt das LCA-Tool von Green NCAP an: Es schafft Transparenz, indem man individuell Bilanz über den Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen seines Fahrzeugs ziehen kann – entlang des gesamten Lebenszyklus.
>> mehrDer VW Konzern, die BMW Group und Mercedes-Benz Pkw registrieren hohe Wachstumsraten beim Absatz ihrer E-Modelle im vergangenen Jahr. Die Zahlen im Detail.
>> mehr