Meinung
Business Class
KOMMENTAR
2021 war ein schlimmes Jahr, gerade für deutsche Zulieferer. 2022 wird nicht viel besser beginnen. Dennoch könnte es kommendes Jahr den Startschuss für bessere Zeiten geben.>> mehr
Business Class
Klartext
Der Mangel an Rohstoffen und Halbleitern wird anhalten. Gleiches gilt auch für die "Ressource" Programmierer in der Softwareentwicklung.>> mehr
Business Class
Klartext
Die Halbleiterindustrie hat zweistellige Wachstumsraten. Eine Krise gibt es nur in der Autoindustrie. Und dennoch entschuldigen die Fehler im Einkauf und der Prozesskette derzeit alles.>> mehr
Business Class
Kommentar
Der Mangel an Chips ist voll im Autohandel angekommen. Bei den Händlern sitzt der Frust tief, es gibt nichts zu verkaufen. Und: Vorerst wird die Lage sich auch nicht bessern.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR
"Reichweitenangst", "Ladesäulenchaos" – diese (typisch deutschen) Wörter müssen endlich überflüssig werden. Das Laden von E-Autos muss einfach und schnell gehen.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR
Die E-Mobilität führt bei Zulieferern zum Wegfall von Arbeitsplätzen. Schlicht, weil es viele Teile, die sie herstellen, bei E-Autos nicht gibt. Dies wird ein großes Thema – spätestens bei der nächsten Bundestagswahl.>> mehr
Business Class
Kommentar
Renault, andere Importeure und bald auch Tesla setzen auch auf Elektrokleinwagen. Die deutsche Autoindustrie verspielt in diesem Segment eine große Chance.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR zur Transformation
Wie schnell und grundlegend sich die Autobranche momentan verändert, ist nahezu beispiellos. In zehn Jahren wird man sehen, was dabei richtig gemacht wurde - und was nicht.>> mehr
Business Class
Klartext
Mit dem "Fit for 55"-Paket setzt die EU-Kommission im Verkehrsbereich alles auf eine Karte.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR
Im Wahlkampf hat die Politik das Auto zum Feindbild erkoren. Mal wieder. Dabei werden jedoch erstens die Bemühungen der Autobranche übersehen - und zweitens es fehlt oft noch an Alternativen.>> mehr