Meinung
Business Class
Mit einer deutlichen Preissenkung hat Mercedes auf den schleppenden Absatz seiner Elektro-Modelle in China reagiert. Doch das Problem liegt tiefer.
>> mehrBusiness Class
2017 war es beinahe so weit: Die Marke von 100 Millionen Neuwagen in einem Jahr wäre fast geknackt worden. Das wird wahrscheinlich nie passieren, aus mehreren Gründen.
>> mehrBusiness Class
Europa droht mit dem Technologiewechsel zur Elektromobilität vom Export- zum Importland für Pkw zu werden. Das muss ein Weckruf für die ganze Industrie und die Politik sein.
>> mehrBusiness Class
Chinesische Marken drängen nach Europa. Ihr Erfolg dürfte nicht zuletzt vom jeweiligen Vertriebskonzept abhängen. Die Partnerschaft von Great Wall mit Emil Frey scheint eine vielversprechende Lösung zu sein.
>> mehrBusiness Class
Die EU-Kommission ist offenbar über ihren eigenen Schatten gesprungen und kommt bei der geplanten Euro-7-Abgasnorm der Autobranche entgegen. Noch besser wäre es, auf die neue Verbrenner-Norm zumindest für das PKW-Segment ganz zu verzichten.
>> mehrBusiness Class
Die IG Metall will mehr Geld für ihre Beschäftigten, deutlich mehr Geld. Doch dabei übersieht sie, dass die Autobranche vor einer der größten Krisen der vergangenen Jahrzehnte steht.
>> mehrBusiness Class
Bei der Präsentation seiner Europa-Pläne kann der neue chinesische Hersteller Nio mit guten Ideen überzeugen. Einzig das Preismodell könnte dem Erfolg in Deutschland im Wege stehen.
>> mehrBusiness Class
Sixts Einkauf von 100.000 BYD-Modellen fördert zutage, dass deutsche Autohersteller bei der Elektromobilität viel zu wenig zu bieten haben. Das fällt ihnen nun immer öfter auf die Füße.
>> mehrBusiness Class
Einsicht bei Tesla: Vorstandschef Elon Musk passt Logistik, Vertrieb und Service dem Markt an. Willkommen in der Realität!
>> mehrBusiness Class
Porsche braucht eine Börsenstory, die langfristig ausgelegt ist. Das ist mehr als nur Wachstum und Marge. Auch Cupra könnte eine Rolle spielen.
>> mehr