Maserati
Die Elektromodelle will kaum einer, die Verkäufe brechen ein: Der Mutterkonzern Stellantis streicht dringend benötigte Milliardeninvestitionen. Welche Alternativen Maserati bleiben.
>> mehrBusiness Class
Fahrvorstellung Maserati Grecale
Mit dem neuen SUV Grecale, benannt nach einem Wind, zielt Maserati auf den alternden Porsche Macan. Einiges weiß am neuen Grecale durchaus zu gefallen.>> mehr
Günstige Autoklassiker
Porsche 911, Jaguar E-Type und Co. - richtig ikonische Klassiker sind teuer, egal in welchem Zustand. Doch stimmt das wirklich? Es gibt durchaus auch noch erschwingliche Autoklassiker.>> mehr
Obwohl Umsatz und Absatz steigen
Der neue Automobilgigant Stellantis blickt trotz Corona-Pandemie und Chipkrise auf ein erstes erfolgreiches Quartal zurück, Absatz und Umsatz stiegen deutlich. Allerdings sorgte die Chipkrise für deutliche Rückschläge.>> mehr
Drei neue Standorte in Hamburg
Das Autohaus Günther nimmt Kia als dritte Marke in die Gruppe auf. Drei neue Standorte hat der Händler in Hamburg eröffnet.>> mehr
Business Class
Modellvorschau Maserati
Wer dachte, im neuen Stellantis-Konzern wären die Tage von Maserati gezählt, der irrt. Die Marke soll vielmehr am Beginn einer neuen Ära stehen.>> mehr
Business Class
Fahrvorstellung Maserati Ghibli Hybrid
Nun läutet auch Maserati das elektrische Zeitalter ein. Erstes Modell der Italiener mit einem 48-Volt-Hybrid ist der Ghibli. Er hat nur vier Zylinder, kommt dabei aber auf 330 PS.>> mehr
Business Class
Wende muss bis 2025 geschafft werden
2,5 Milliarden Euro darf Maserati-Chef Davide Grasso investieren, um die legendäre Marke profitabel zu machen. Die Elektrifizierung und neue Modelle spielen eine Schlüsselrolle, ebenso wie Gleichteile und Skalierbarkeit.>> mehr
"Exzentrische Figuren benötigen exzentrische Autos"
50 Jahre "Tatort" bedeuten auch 50 Jahre teils besondere Autos der Kommissare. Unvergessen etwa: Horst Schimanski und sein Citroen CX. Ein Überblick über die Autos im "Tatort".>> mehr
Business Class
Hersteller peilt "amerikanische Automobil-Renaissance" an
Die mit Hilfe chinesischer Investoren wiederauferstandene italienische Sportwagen-Marke De Tomaso verlegt ihre Entwicklung und ihre Produktion von Italien in die USA. Dort soll auch der im vergangenen Jahr präsentierte Supersportler P72 gebaut werden.>> mehr