Iran
Große Bitcom-Befragung
Die Zahl der digitalen und analogen Angriffe auf deutsche Unternehmen nimmt rasant zu - und die Angreifer werden immer raffinierter. Am besten schützen können Firmen sich mit gut geschulten Mitarbeitern.>> mehr
Business Class
Interview mit PSA-Chef Tavares
Carlos Tavares hat die PSA-Gruppe saniert und den seit 20 Jahren defizitären Autobauer Opel in die Gewinnzone zurückgebracht. Den Meister der Effizienz plagen dennoch Sorgen. Die Automobilwoche sprach mit Tavares über die Gefahren durch chinesische Billigautos und über seine Ideen, mit denen er PSA für die nächsten Jahre sturmfest machen will.>> mehr
Business Class
Kommentar zu historischer Entscheidung bei PSA
Die Würfel sind gefallen bei PSA-Chef Carlos Tavares. Der französische Mehrmarkenkonzern wird in die USA zurückkehren, startet erneut in Russland und wagt sogar den Eintritt auf dem schwierigen Millionenmarkt Indien. Dazu verhilft PSA das beste Ergebnis seiner Geschichte.>> mehr
Umsatz sinkt im dritten Quartal
Mehr Autos verkauft, dennoch weniger Umsatz gemacht - Renault hat auch im dritten Quartal unter ungünstigen Wechselkursen gelitten.>> mehr
US-Botschafter twittert über VW und Iran
Über die Aktivitäten von VW im Iran herrscht dank eines Tweets des US-Botschafters in Deutschland leichte Verwirrung. Dieser hatte vermeldet, VW befolge die US-Sanktionen gegen den Iran. VW selbst äußert sich auf Anfrage weniger deutlich.>> mehr
Business Class
US-Sanktionen in Kraft getreten
An diesem Dienstagmorgen hat US-Präsident Donald Trump entgegen weltweiter Proteste und Warnungen die Wirtschaftssanktionen gegen Iran in Kraft treten lassen. Besonders für die französischen Autobauer ist dies ein schwerer Rückschlag. Auch Daimler kündigte am Dienstag an, die geplante Ausweitung der Iran-Geschäfte zu stoppen.>> mehr
Trump geht gegen "mörderische Diktatur" vor
US-Präsident Donald Trump will durch das Wiedereinsetzen der Sanktionen gegen den Iran "maximalen wirtschaftlichen Druck" ausüben. Auch der Automobilsektor ist durch die neuen Sanktionen betroffen.>> mehr
Wegen US-Sanktionen
Der PSA-Konzern zieht die Reißleine und stoppt wegen der drohenden US-Sanktionen bis auf weiteres alle Aktivitäten und Investitionen in Iran. Der Autobauer hofft jetzt auf die Unterstützung der französischen Regierung, um Iran nicht ganz aufgeben zu müssen.>> mehr
Zollstreit mit den USA
Im Zollstreit zwischen den USA und der EU deutet immer mehr auf einen Kompromiss hin. Die zuständigen EU-Minister wollen den USA Handelserleichterungen in Aussicht stellen - aber nur unter bestimmten Bedingungen.>> mehr
Im Fall neuer US-Sanktionen gegen den Iran
Dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire missfällt, dass sich die USA zum "Wirtschafts-Polizisten des Planeten" machen, indem sie neue Sanktionen gegen den Iran erlassen wollen. Auch die deutsche Wirtschaft ist besorgt.>> mehr