Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche

Industrie 4.0

HEFTARCHIV_211209988_V3_-1_QAECUMRCUILN.jpg
Business Class
Neue iFactories angekündigt
BMW baut seine Werke um
Im Rahmen der Jahrespressekonferenz kündigte BMW-Chef Oliver Zipse an, alle Werke des Premiumherstellers in Zukunft zu sogenannten iFactories umzubauen. Was hinter dem Plan steckt.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_305269918_AR_-1_JVGSCNUWUFQB.jpg
"Die deutsche Antwort auf das Silicon Valley"
Weltwirtschaftsforum will Forschungszentrum in München einrichten
In München könnte das erste Forschungszentrum des Weltwirtschaftsforums innerhalb der EU entstehen. Es geht um Themen rund um die vierte industrielle Revolution.>> mehr
PHOTOTECHNIC_111809999_PH_5_LCYISWMBUYBO.jpg
Industrie 4.0
Bosch rechnet mit starkem Wachstum
Rund zehn Jahre steht der Begriff Industrie 4.0 schon in der Öffentlichkeit. Die Technologie dahinter hat in der Industrie schon vieles verändert und vereinfacht. Die ganz großen Umwälzungen stehen nach Ansicht des Branchenriesen Bosch aber noch an.>> mehr
NACHRICHTEN_201119934_AR_-1_LHJUKDXIKYNV.jpg
Business Class
Smarte Produktion
Digitalisieren unter Hochdruck
Corona und der Wandel der Branche lassen Unternehmen an vielen Stellen sparen – aber nicht an der smarten Produktion. Deutsche Hersteller haben bei Effizienz und Flexibilität schon viel erreicht.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_309229927_AR_-1_QLXMQXPEEIGW.jpg
Studie "Unlocking the Value of Industry 4.0"
5G und LTE ermöglichen hohe Ertragssteigerungen in Autowerken
In Autofabriken können 5G und Co. einer Studie zufolge hohes Einsparpotenzial und Effizienzsteigerungen bringen. Auch für Warenlager errechnet die Studie deutliche Ertragssteigerungen.>> mehr
Kuka Robotics:
338 Roboter pro 10.000 Arbeitnehmer
Deutschland beim Einsatz von Industrie-Robotern weit vorne
Nur in Singapur und Südkorea ist die Dichte von Industrie-Robotern weltweit höher als in Deutschland. Die Autoindustrie spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Branche stellt sich nun aber auf eine Wachstumspause ein.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_303099995_AR_-1_VSGYJDQMKGOT.jpg
Ausbau der Netze beschleunigen
Scheuer legt Mobilfunkstrategie vor
Noch bestehende Lücken im aktuellen 4G-Funknetz schließen und beim kommenden Standard 5G schnell in die Pötte kommen: Mit seiner Mobilfunkstrategie will Minister Scheuer Forderungen von Verbrauchern und Wirtschaft erfüllen.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_304019989_AR_-1_EYKSAGVQBFVK.jpg
Merkel-Rundgang auf Hannover Messe
Industriemesse öffnet Tore für Besucher
Gemeinsam mit Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven macht die Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Rundgang über die Hannover Messe. Im Zentrum der Messe stehen in diesem Jahr unter anderem KI und der Mobilfunkstandard 5G.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_302159982_AR_-1_GGNDFLGRVFYT.jpg
Ericsson, Audi und Sick auf Hannover Messe
Mensch und Roboter arbeiten Hand in Hand
Auf der Hannover Messe zeigen Ericsson, Audi und Sick gemeinsam eine Mensch-Roboter-Interaktion in Echtzeit. Möglich wird dies mit dem 5G-Netz. Für den Autohersteller ist die Mensch-Roboter-Präsentation nur der Anfang der neuen Technologie.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_303199986_AR_-1_MBUKPHGVKENU.jpg
Vor der Hannover Messe
Deutsche "müssen noch viel radikaler denken"
Die Digitalisierung und Automatisierung führt zu tiefgreifendem Wandel in der Fertigungs-Industrie. Um den Anschluss nicht zu verpassen, müssen die deutschen Unternehmen schnell und radikal handeln.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper