
Handel
Business Class
In der neuen Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung hat die EU-Kommission den Fokus auf das Agentursystem gelegt. Dabei macht sie einige Vorgaben, die für Hersteller sehr unangehm sind.
>> mehrBusiness Class
Besitzer von E-Autos müssen für Reifen deutlich tiefer in die Tasche greifen als bei Verbrennern.
>> mehrBusiness Class
Das OLG Stuttgart hat nach einer Musterklage des Händlerverbandes entschieden, dass die Bank zu Unrecht Bearbeitungsgebühren erhoben hat. Doch nicht alle Händler erhalten jetzt Geld zurück.
>> mehrBusiness Class
Einer Studie zufolge kann sich nur eine Minderheit der Deutschen den Kauf eines E-Autos vorstellen. Das liegt unter anderem an Preis und Reichweite. Weitere Erkenntnis: Das Auto bleibt Verkehrsmittel Nummer eins.
>> mehrBusiness Class
Seat steigt in den Direktvertrieb ein. Die Marke aus dem VW-Konzern steht in den Startlöchern für einen eigenen Online-Vertriebskanal. Dies geht aus einem Schreiben an die Händler hervor.
>> mehrBusiness Class
Der Leasinganbieter ALD übernimmt im Online-Direktvertriebsmodell von Smart künftig die Leasingangebote. Diese sollen einmal 90 Prozent der Verkäufe ausmachen.
>> mehrBusiness Class
Der europäische Markt für gebrauchte elektrifizierte Autos nimmt laut einer Auswertung der Gebrauchtwagenplattform Auto1 langsam an Fahrt auf. Deutschland aber hinkt hinterher.
>> mehrBusiness Class
Statt der Ostermaier-Gruppe kauft nun der Konkurrent Bierschneider den Skoda-Betrieb der Seubert-Gruppe. Wie es mit dem Rest des Unternehmens weitergeht ist unklar.
>> mehrBusiness Class
In den vergangenen rund fünf Jahrzehnten mussten die Kfz-Versicherer in Deutschland nur zweimal mehr für Unwetterschäden zahlen, als im vorigen Jahr mit Hagelstürmen und Flutkatastrophe.
>> mehrBusiness Class
Auf dem lange boomenden Caravaning-Markt kommt zusehends die Krise an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage zu den Geschäftserwartungen im Handel.
>> mehr