
Handel
Business Class
Autokauf beginnt im Internet. Eine Studie zeigt nun: Dort finden Interessenten häufig veraltete Konfiguratoren, die mehr frustrieren als helfen. Bestenfalls "befriedigend" lautet das Fazit der Autoren. Am besten schneiden einige deutsche Hersteller ab.
>> mehrBusiness Class
Nach massiver Kritik aus dem Handel hat VW sein Ausgleichsangebot für falsch abgerechnete Lagerfahrzeuge deutlich nachgebessert.
>> mehrBusiness Class
Der Online-Gebrauchtwagenhändler Cazoo steckt nach seinem Rückzug auf den britischen Heimatmarkt weiter tief in der Krise. Wohl auch deswegen muss Gründer und CEO Alex Chesterman einen Teil seiner Macht abgeben.
>> mehrBusiness Class
Lars Pauly, Chef des deutschen BYD-Importeurs Hedin Electric Mobility, plant ein Vertriebsnetz, das so manche etablierte Marke in den Schatten stellen dürfte. Damit setzt sich BYD deutlich von anderen chinesischen Marken wie Nio oder Lynk & Co. ab. Doch obwohl der Vertrieb bereits losgeht, sind viele Fragen noch ungeklärt.
>> mehrBusiness Class
Händler von VW haben nicht nur für Pkw sondern auch für Nutzfahrzeuge fast zwei Jahre lang zu viel gezahlt. Obwohl das Problem erkannt ist, scheint der Hersteller es nicht in den Griff zu bekommen. Indessen sorgen die angebotenen Ausgleichzahlungen weiter für Unmut.
>> mehrBusiness Class
Die Automobilwoche hat die Zulassungsdaten des Kraftfahrbundesamtes analysiert. Spannendes Ergebnis: Frauen beweisen viel mehr Mut als Männer bei der Farbwahl ihres Neuwagens. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Gelingt der Endspurt, erreicht Seat 2022 das Vorjahresniveau. Angesichts der mauen Gesamtlage blicken die Spanier sehr vorsichtig auf das neue Jahr. Im Verhältnis von Cupra und Seat ist mittlerweile klar, wer die Oberhand hat.
>> mehrBusiness Class
Der Inflation Reduction Act definiert die Kriterien zur Förderung von Elektroautos in den USA neu. Jetzt hat das US-Finanzministerium die Veröffentlichung der Richtlinien überraschend auf März verschoben.
>> mehrBusiness Class
Über den Online-Marktplatz Alzura Tyre24 läuft etwa die Hälfte des deutschen B2B-Reifenhandels. Seit Kurzem können Anbieter dort auch anonym verkaufen. Das soll den Wettbewerb ankurbeln, birgt aber Risiken.
>> mehrBusiness Class
VW hat seinen Händlern für Vorführwagen seit April 2020 zu viel berechnet. Als Ausgleich bietet der Hersteller nun einen Pauschalbetrag an. Nicht nur dessen Höhe erzürnt die Händler.
>> mehr