Great Wall
Business Class
Die Ersatzteilversorgung bei chinesischen Marken kann in Europa zur Geduldsprobe werden. Autohelden.com will das für sich nutzen: Der Teilehändler startet ein eigenes Angebot.
>> mehrBusiness Class
Geplante Antriebsvarianten des chinesischen Modells kommen doch nicht nach Deutschland. Warum das für die Händler keine gute Nachricht ist.
>> mehrBusiness Class
Je volatiler der Hochlauf bei den Elektroautos ausfällt, umso wichtiger werden die Plug-in Hybride. Vor allem höhere elektrische Reichweiten beflügeln den Absatz.
>> mehrBusiness Class
Für die meisten chinesischen Hersteller läuft es in Deutschland bislang nicht rund. Viele passen daher ihre Strategien an. Die neuen Pläne und Ziele im Überblick.
>> mehrBusiness Class
Chinesische Marken spielen kaum eine Rolle. Deswegen ändern die Hersteller jetzt ihre Strategie - nicht nur mit Blick auf die Vielzahl der Marken, sondern auch beim Vertriebsansatz. Jüngstes Beispiel: Geely mit Lynk & Co.
>> mehrBusiness Class
Great Wall Motor (GWM) schließt sein europäisches Headquarter. Die Expansion ist gestoppt, der Vertrieb läuft jedoch weiter – bald womöglich mit Verbrenner-Autos.
>> mehrDie ablehnende Haltung gegenüber chinesischen Autos bröckelt: Immer mehr Verbraucher können sich beim nächsten Autokauf ein chinesisches Produkt vorstellen.
>> mehrBusiness Class
Nur eine kleine Minderheit zieht derzeit beim Autokauf chinesische Hersteller in Betracht. Das belegt eine aktuelle Civey-Umfrage.
>> mehr