Fisker
Mit Fisker verschwindet eine weitere Marke aus der Autowelt. Warum das ein Verlust für die ganze Branche ist.
>> mehrBusiness Class
Das Elektroauto-Start-up Fisker hat Insolvenz angemeldet. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, nicht alle sind hausgemacht. Die Automobilwoche-Redaktion nennt sieben Punkte.
>> mehrBusiness Class
Die harte Marktrealität wird verstärkt für Insolvenzen bei neuen Elektroautohersteller sorgen. Das erwartet die große Mehrheit laut einer exklusiven Civey-Umfrage.
>> mehrBusiness Class
Während Hersteller wie Fisker verzweifelt Kapital suchen, bekommt der US-Elektroautobauer Lucid eine Milliarde Dollar von Saudi Arabien.
>> mehrFisker steckt tief in der Krise. Die Aktie des E-Auto-Start-ups wird vom Handel ausgesetzt, nachdem Verhandlungen mit einem möglichen Partner gescheitert sind.
>> mehrBusiness Class
Nissans CEO Makoto Uchida hat einen neuen Strategie-Plan vorgestellt. Bis 2027 will das Unternehmen 30 neue Modelle an den Start bringen und die Elektrifizierung beschleunigen.
>> mehrBusiness Class
Viele junge E-Auto-Hersteller von China bis Nordamerika sind pleite oder suchen händeringend Geldgeber. Aber es gibt kaum Interesse. Ein Konzernchef warnt vor einem "Blutbad".
>> mehrBusiness Class
In Frankreich hat der erste Fisker-Partner seinen Standort eröffnet. Dabei sind die Anforderungen an die Händler alles andere als gering.
>> mehrBusiness Class
Einige Hersteller versuchten den Markteintritt in Europa ohne Handelspartner. Damit sind sie gescheitert. Nun denken sie um.
>> mehrBusiness Class
Das Elektro-Start-up Fisker hat konkrete Wachstumspläne für die USA. Das verriet Gründer und CEO Henrik Fisker auf dem Automobilwoche Kongress 2023. Ein etablierter Partner könnte mit an Bord sein.
>> mehr