Fiat
Business Class
Interview
Gegen den Markttrend will Fiat 2022 mehr Pkw ausliefern als im Vorkrisenjahr 2019. Anders als damals sind jetzt aber keine Rabatte mehr nötig. Das lässt die Händlerrendite in ungeahnte Höhen steigen.
>> mehrBusiness Class
Fahrvorstellung Maserati Grecale
Mit dem neuen SUV Grecale, benannt nach einem Wind, zielt Maserati auf den alternden Porsche Macan. Einiges weiß am neuen Grecale durchaus zu gefallen.>> mehr
Business Class
Zehn-Jahres-Plan von Lancia-Markenchef Napolitano
Vor gut einem Jahr wurde Stellantis gegründet und die aktuell nur noch in Italien aktive Marke Lancia erhielt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Luca Napolitano erstellte einen Zehn-Jahres-Plan, um Lancia in Europa zu neuer Größe zu entwickeln. Hier nennt er die wichtigsten Eckpfeiler seines Plans.>> mehr
Aufstieg der Supersportwagen
Seit einem wahren Technologiesprung in den 80er-Jahren gibt es sogenannte Supersportwagen. Mittlerweile kann man von Hyper-Sportlern sprechen. Doch kann die Entwicklung ewig so weitergehen?>> mehr
Business Class
EXKLUSIV – Neue Bonusregelung
Nach einer juristischen Prüfung der neuen Bonusregeln für Deutschlands Fiat-Partner haben sich die Händlervertreter entschlossen, dagegen gerichtlich vorzugehen. Vorbild ist das Urteil des österreichischen Obersten Gerichtshofs gegen Peugeot.>> mehr
Weiteres Wachstum, aber höhere Ausgaben
Nach einem starken Jahr 2021 strebt Ferrari auch für 2022 Wachstum an. Unter anderem wegen steigender Ausgaben für Forschung und Entwicklung wird die Marge aber vermutlich sinken.>> mehr
Business Class
Stellantis plant Start 2024
Stellantis bringt die Marke Lancia nach mehreren Jahren Abwesenheit zurück nach Deutschland. Gemeinsam mit DS und Afa Romeo soll Lancia ein "Premium-Cluster" bilden.>> mehr
Business Class
Beste Feinde Porsche und Audi
Audi und Porsche sollen stärker kooperieren, doch ein Blick in das Beziehungsgeflecht innerhalb des Volkswagen-Konzerns lässt Zweifel aufkommen>> mehr
Günstige Autoklassiker
Porsche 911, Jaguar E-Type und Co. - richtig ikonische Klassiker sind teuer, egal in welchem Zustand. Doch stimmt das wirklich? Es gibt durchaus auch noch erschwingliche Autoklassiker.>> mehr
Mit Softwarediensten im Auto
Die Opel-Mutter Stellantis will im Jahr 2030 rund 20 Milliarden Euro zusätzlichen jährlichen Umsatz mit softwaregetriebenen Diensten einfahren.>> mehr