Ferrari
Der chinesische Autobauer liefert E-Architekturen für andere Hersteller. Gespräche gab es auch mit der italienischen Sportwagenschmiede.
>> mehrFord findet wieder Geschmack am Rennsport und kehrt in die Top-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft in Le Mans zurück. Die Ankündigung machte Chairman Bill Ford persönlich.
>> mehrFerrari hält dem Zwölfzylinder die Treue und hat sogar ein Modell nach dem Motor benannt. Das sind die wichtigsten Zulieferer für den 12Cilindri.
>> mehrDie Produktion des F80 ist streng limitiert, der Preis hat es in sich. Das Auto gilt als Vorbote des ersten vollelektrischen Modells der Marke.
>> mehr
Design-Dynastie
Paolo Pininfarina leitete seit 2008 das legendäre Turiner Designunternehmen mit großem Erfolg. Jetzt starb er mit nur 65 Jahren.
>> mehr
Aufstieg der Supersportwagen
Seit einem wahren Technologiesprung in den 80er-Jahren gibt es sogenannte Supersportwagen. Mittlerweile kann man von Hyper-Sportlern sprechen. Doch kann die Entwicklung ewig so weitergehen?>> mehr
Weiteres Wachstum, aber höhere Ausgaben
Nach einem starken Jahr 2021 strebt Ferrari auch für 2022 Wachstum an. Unter anderem wegen steigender Ausgaben für Forschung und Entwicklung wird die Marge aber vermutlich sinken.>> mehr
Business Class
Beste Feinde Porsche und Audi
Audi und Porsche sollen stärker kooperieren, doch ein Blick in das Beziehungsgeflecht innerhalb des Volkswagen-Konzerns lässt Zweifel aufkommen>> mehr
Günstige Autoklassiker
Porsche 911, Jaguar E-Type und Co. - richtig ikonische Klassiker sind teuer, egal in welchem Zustand. Doch stimmt das wirklich? Es gibt durchaus auch noch erschwingliche Autoklassiker.>> mehr
Nach gutem dritten Quartal
Ferrari hat von Juli bis September deutlich mehr Autos verkauft sowie Umsatz und Gewinn gemacht als ein Jahr zuvor. Nun heben die Italiener ihre Prognose für 2021 an.>> mehr