FAW
Zentralregierung und Provinzen pumpen Milliarden in Autohersteller, viele sind defizitär. Jetzt zwingt der Staat die Unternehmen zur Konsolidierung.
>> mehr
Mit FAW, JAC und "Star Charge"
Erst vor wenigen Wochen hatte VW-Chef Herbert Diess angekündigt, in China künftig eine führende Rolle im Markt für Elektrofahrzeuge einnehmen zu wollen. Jetzt folgte der offizielle Start des angekündigten Joint-Ventures, das die Infrastruktur merklich verbessern soll.>> mehr
Importe im Wert von neun Milliarden Dollar
Volkswagen und sein chinesischer Joint-Venture-Partner FAW wollen im kommenden Jahr Fahrzeuge und Teile im Wert von neun Milliarden Dollar in die Volksrepublik importieren.>> mehr
Bester September der Unternehmensgeschichte
Audi kommt in China wieder gut voran. Im September verkaufte die Volkswagen-Premiummarke in China mehr als 58.000 Neuwagen - so viel wie nie zuvor in einem September.>> mehr
VW-China-Vorstand
Jochem Heizmann, China-Vorstand bei Volkswagen, rechnet in diesem Jahr mit rund sechs Prozent Wachstum auf dem chinesischen Automarkt.>> mehr
FCA Germany
Jan Scheidgen hat Anfang September die neue Position des Brand Country Managers für die Marken Fiat und Abarth bei FCA Germany übernommen. Er berichtet an Henrik Starup-Hansen, den Vorstandsvorsitzenden von FCA Germany.>> mehr
Gemeinschaftsunternehmen in China
Die chinesische Regierung erlaubt Volkswagen, den Anteil an seinem Gemeinschaftsunternehmen mit FAW aufzustocken.>> mehr