Daihatsu
Business Class
Kooperation bei Mini-E-Transportern
Toyota weitet seine Führungsrolle unter Japans Autobauern aus und gewinnt Suzuki und Daihatsu als Partner für ein Projekt zur Entwicklung elektrischer Mini-Transporter und Kleinst-Lastwagen.>> mehr
Business Class
Messe in Tokio - Heimspiel ohne Gegner
Kein Automarkt hat sich so stark vom Rest der Welt abgekoppelt wie Japan. Beispiel: Kei Cars. Und so verwundert es nicht, dass auf der Automesse in Tokio die Japaner fast unter sich sind.>> mehr
Japaner beschleunigen Elektrifizierung
Toyota neigt nicht zu Übertreibungen. Doch jetzt spricht der Autobauer über einen Durchbruch bei der Entwicklung der Festkörper-Batterie. Schon 2020 zur Olympiade in Tokio soll der Super-Akku präsentiert werden. Von diesem Fortschritt beflügelt, zieht Toyota seine Pläne zur Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte um fünf Jahre vor.>> mehr
Business Class
Konsolidierung in Japan
Die am Freitag verkündete Vertiefung der Kooperation zwischen Toyota und Mazda bedeutet weit mehr als die Lastenverteilung beim Bau eines geplanten neuen US-Werkes. Toyota treibt damit die Konsolidierung von Japans zersplitterter Autoindustrie voran - und setzt vor allem Honda unter Zugzwang.>> mehr
Ausblick auf 2016
Toyota blickt allenfalls verhalten optimistisch auf das kommende Jahr. Nachdem die Absatzzahlen dieses Jahr im Vergleich zu 2014 sinken dürften, erwartet der Branchen-Riese 2016 nur so viele Verkäufe wie dieses Jahr.>> mehr
Zweites Quartal des Geschäftsjahres
Während Volkswagen wegen der Abgas-Affäre erstmals seit vielen Jahren rote Zahlen schreibt, fährt der japanische Rivale Toyota kräftige Gewinne ein. Rückenwind verschafft den Japanern der schwache Yen.>> mehr
Weltgrößter Autobauer
Toyota hat als erster Autobauer in einem Jahr mehr als zehn Millionen Autos produziert. Verkauft haben die Japaner nicht ganz so viel, hier soll die Zehn-Millionen-Hürde im laufenden Jahr genommen werden.>> mehr
Weltgrößter Hersteller
Im vergangenen Jahr hat Toyota erneut mehr Autos verkauft als General Motors und Volkswagen. Aber der Abstand schmilzt.>> mehr
Daihatsu Copen
Daihatsu zeigt aktuell auf der Automesse in Tokio mit zwei Studien einen Ausblick auf den möglichen Nachfolger des Roadsters Copen.>> mehr
Business Class
Die kleineren japanischen Autohersteller scheinen in Europa auf verlorenem Posten zu stehen. Seit zehn Jahren dümpeln ihre Verkaufszahlen auf niedrigem Niveau, teilweise liegen die Marktanteile schon unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Subaru und Suzuki eint bei aller Unterschiedlichkeit die ständige Sorge, völlig in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Unbegründet ist diese Sorge nicht.>> mehr