Dacia
Business Class
Mit dem Bigster betritt Dacia neues Terrain. Im Interview erzählt Denis Le Vot, wie die Marke im Kompaktsegment bestehen will.
>> mehrZum zweiten Mal haben Automobilwoche und Dataforce die Car Loyalty Awards vergeben. In einer Paneldiskussion erklärten die Sieger ihr Erfolgsrezept.
>> mehrNiemandem gelingt es so gut wie Dacia und Toyota, deutsche Kunden an sich zu binden. Das belegt der der neue Car Loyalty Report, der auf der Automobilwoche Konferenz vorgestellt wurde. Wie andere Hersteller abschneiden.
>> mehrDas neue Fahrzeug soll in Europa gebaut werden, kündigt Renault-Chef Luca de Meo an – und fordert die Konkurrenz heraus.
>> mehrBusiness Class
E-Autos sind zu teuer – dieses Argument zieht bald nicht mehr. VW, Renault, BYD und Co. planen eine Reihe von Stromern mit Startpreisen von unter 20.000 Euro. Der Überblick.
>> mehrDer Kleinwagen war im vergangenen Jahr Europas meistverkauftes Auto. Bislang hat Dacia nur ein E-Modell im Angebot.
>> mehrBusiness Class
Das neue Flaggschiff katapultiert die Marke ins C-Segment. Die neuen Motoren stammen von Horse Powertrain. Auf eine reine Elektro-Variante verzichtet der Hersteller.
>> mehrRenault und Dacia haben 2024 weltweit zwar zugelegt. Allerdings verliert Renault Marktanteile in Europa. Der Trend soll mit neuen Modellen 2025 gedreht werden.
>> mehrBusiness Class
Einer, der in der Krise nicht jammert, sondern noch mehr Schwungkraft erzeugt. Wer Dacia-CEO Denis Le Vot erlebt, merkt schnell, was seine Stärken sind.
>> mehrBusiness Class
Dacias Absatztreiber festigt auf Jahressicht den Rang als Europas beliebtestes Modell. Dabei gingen die Verkäufe im Oktober sogar leicht zurück.
>> mehr