Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • Embedded World
    • Hannover Messe
    • Nachhaltige Mobilität
    • Software Defined Vehicle
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Hersteller

Bugatti

Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport:
Aufstieg der Supersportwagen
Wie weit kann die Entwicklung beim PS-Powern noch gehen?
Seit einem wahren Technologiesprung in den 80er-Jahren gibt es sogenannte Supersportwagen. Mittlerweile kann man von Hyper-Sportlern sprechen. Doch kann die Entwicklung ewig so weitergehen?>> mehr
HEFTARCHIV_201019990_AR_-1_NAJKDQFIDGUY.jpg
Business Class
Beste Feinde Porsche und Audi
Warum es mit den Synergien nicht klappt
Audi und Porsche sollen stärker kooperieren, doch ein Blick in das Beziehungsgeflecht innerhalb des Volkswagen-Konzerns lässt Zweifel aufkommen>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_311029976_AR_-1_JWVKIXORFLIU.jpg
Stern statt tanzender Elefant
So viel Aufwand steckt in Logos und Kühlerfiguren
Ganz früher zierten auch Schweine, Schwäne oder tanzende Elefanten die Kühlerhauben. Diese Zeiten sind vorbei, doch auch heute wird teils ein großer Aufwand für Kühlerschmuck und -Logos betrieben.>> mehr
Burkhard Riering:
Business Class
KOMMENTAR
Weniger ist mehr bei Volkswagen
Wird der Volkswagen-Konzern auch im Jahr 2030 noch zwölf Marken haben? Wahrscheinlicher erscheint diese Strategie: Weniger Marken, mehr Synergien.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_302169943_AR_-1_LJPWWSIZRYHE.jpg
Schätzwert von bis zu acht Millionen Euro
Seltener Bugatti Type 57S wird versteigert
Am Freitag wird beim Auktionshaus Bonhams der letzte von nur 42 je gebauten Bugatti Type 57S versteigert. Er war zuletzt 51 Jahre lang im Besitz eines britischen Auto-Enthusiasten.>> mehr
NACHRICHTEN_191009961_AR_-1_CRMDAHJVPXQX.jpg
Wechsel bei Bugatti
Rico Kreyenberg leitet Finanz und IT
Beim Sportwagenhersteller Bugatti dreht sich das Personalkarussell. Ab Oktober übernehmen Rico Kreyenberg und Dominique Künzel neue Aufgaben.>> mehr
NACHRICHTEN_190739996_AR_-1_LNFSMVCJFFHA.jpg
VW-Luxusmarke
Bugatti bekommt neue Personalchefin
Künftig ist Anja Utermark für die Personalführung bei Bugatti zuständig. Die Managerin kennt sich in der Autobranche aus. Vor ihrem Umzug nach Frankreich war sie für VW tätig.>> mehr
Top-Personalie bei VWs Nobelmarke
Neuer Vertriebs-Vorstand für Bugatti
Seit Anfang April ist Christian Mastro neues Vorstandsmitglied bei Bugatti. Er ist für den Bereich Vertrieb, Marketing und Kundendienst verantwortlich.>> mehr
Zusammenarbeit von Porsche, Bentley und Bugatti
VW hofft auf Synergien in dreistelliger Millionenhöhe
Intensive Kooperationen innerhalb seines Luxus-Label-Trios sollen die Effizienz des Wolfsburger Konzerns zu steigern helfen. Quartalsweise schließen sich fünfzehn Führungskräfte kurz, um die verheißungsvollsten Vorschläge zu evaluieren. VW-Topmanager Wolfgang Dürheimer strebt einen breiteren "Footprint im Luxussegment" an.>> mehr
Interview mit Wolfgang Dürheimer
"Viertürige Limousine steht auf der Liste"
Wolfgang Dürheimer, Chef von Bugatti und Bentley, erklärt, warum sich der Umstieg von Veyron auf den neuen Chiron lohnt.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Embedded World
      • Hannover Messe
      • Nachhaltige Mobilität
      • Software Defined Vehicle
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper