Bugatti
Business Class
Seit 2021 besteht das Joint Venture zwischen Porsche und dem kroatischen Unternehmer Mate Rimac. Jetzt knirscht es in der Partnerschaft.
>> mehr
Aufstieg der Supersportwagen
Seit einem wahren Technologiesprung in den 80er-Jahren gibt es sogenannte Supersportwagen. Mittlerweile kann man von Hyper-Sportlern sprechen. Doch kann die Entwicklung ewig so weitergehen?>> mehr
Business Class
Beste Feinde Porsche und Audi
Audi und Porsche sollen stärker kooperieren, doch ein Blick in das Beziehungsgeflecht innerhalb des Volkswagen-Konzerns lässt Zweifel aufkommen>> mehr
Stern statt tanzender Elefant
Ganz früher zierten auch Schweine, Schwäne oder tanzende Elefanten die Kühlerhauben. Diese Zeiten sind vorbei, doch auch heute wird teils ein großer Aufwand für Kühlerschmuck und -Logos betrieben.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR
Wird der Volkswagen-Konzern auch im Jahr 2030 noch zwölf Marken haben? Wahrscheinlicher erscheint diese Strategie: Weniger Marken, mehr Synergien.>> mehr
Schätzwert von bis zu acht Millionen Euro
Am Freitag wird beim Auktionshaus Bonhams der letzte von nur 42 je gebauten Bugatti Type 57S versteigert. Er war zuletzt 51 Jahre lang im Besitz eines britischen Auto-Enthusiasten.>> mehr
Wechsel bei Bugatti
Beim Sportwagenhersteller Bugatti dreht sich das Personalkarussell. Ab Oktober übernehmen Rico Kreyenberg und Dominique Künzel neue Aufgaben.>> mehr
VW-Luxusmarke
Künftig ist Anja Utermark für die Personalführung bei Bugatti zuständig. Die Managerin kennt sich in der Autobranche aus. Vor ihrem Umzug nach Frankreich war sie für VW tätig.>> mehr
Top-Personalie bei VWs Nobelmarke
Seit Anfang April ist Christian Mastro neues Vorstandsmitglied bei Bugatti. Er ist für den Bereich Vertrieb, Marketing und Kundendienst verantwortlich.>> mehr
Zusammenarbeit von Porsche, Bentley und Bugatti
Intensive Kooperationen innerhalb seines Luxus-Label-Trios sollen die Effizienz des Wolfsburger Konzerns zu steigern helfen. Quartalsweise schließen sich fünfzehn Führungskräfte kurz, um die verheißungsvollsten Vorschläge zu evaluieren. VW-Topmanager Wolfgang Dürheimer strebt einen breiteren "Footprint im Luxussegment" an.>> mehr