Brilliance
Business Class
Ernstzunehmende Konkurrenz
Gleich mehrere neue chinesische Marken werben in Europa um Kunden. Der Chipmangel trifft sie weniger. Vor allem Volumenhersteller wie Volkswagen müssen die ambitionierte Konkurrenz ernst nehmen.>> mehr
Business Class
Kopf der Woche - Thierry Bolloré
Für den einstigen Vorstandschef von Renault bedeutet es eine Wiedergeburt - was die überraschende Ernennung von Thierry Bolloré an die Spitze des britischen Vorzeigeunternehmens für Jaguar Land Rover bedeutet, bleibt indes noch abzuwarten. Auf den selbstbewussten Franzosen wartet eine Mammutaufgabe mit vielen Unbekannten.>> mehr
Chinesische Regierung teilt mit
BMW errichtet in der nordostchinesischen Stadt Shenyang ein neues Werk. Dies hat BMW-Chef Harald Krüger gegenüber dem chinesischen Premier Li Keqiang angekündigt, teilt Chinas Regierung mit.>> mehr
Chinesischer Batteriezellen-Hersteller
BMW hat grünes Licht erhalten, sich über sein chinesisches Joint Venture mit Brilliance beim Batteriezellenhersteller CATL einzukaufen - wenn CATL Anteile verkauft, und bis zu einem Wert von umgerechnet rund 364 Millionen Euro.>> mehr
Renault-Kooperation in China
Renault beteiligt sich an Shenyang Brilliance Jinbei Automobile in China. Das Joint Venture dreht sich um leichte Nutzfahrzeuge - und kostet die Franzosen nur einen Yuan.>> mehr
Personalie
Olaf Kastner wird neuer China-Chef von BMW und folgt auf Karsten Engel. Engel kehrt nach Deutschland zurück und soll weiter für BMW tätig sein – in welcher Funktion verrät der Autohersteller aber noch nicht.>> mehr
Kooperationen in der Autobranche
In der Autobranche sind Bündnisse zwischen Rivalen zwar seltener als in anderen Branchen, einige gibt es aber dennoch. Nicht alle werden zum Erfolg. Hier sind einige Beispiele.>> mehr
Auto Shanghai
Draußen in der Stadt ist es grell und bunt wie immer. Doch in den Messehallen von Schanghai geht es sehr sachlich zu. Denn während sich das Wachstum auf dem chinesischen Markt etwas abkühlt, wird die Automesse immer nüchterner - nicht nur weil die Hostessen fehlen.>> mehr
Personalwechsel
BMW hat wichtige Positionen neu besetzt. Der deutsche Vertrieb bekommt damit nach mehreren Monaten wieder einen Chef.>> mehr
Absatz im ersten Halbjahr 2014
In den ersten sechs Monaten sind die Verkaufszahlen von BMW in China um über 20 Prozent gestiegen. Auch für die Zukunft ist der Hersteller optimistisch.>> mehr