Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Technik
  4. Fahrerassistenzsystem

Autopilot

AGENTURMELDUNGEN_303059965_AR_-1_PQVHKOGEPNPJ.jpg
Grünes Licht für Waymo und Cruise
Kalifornien erlaubt Robotaxis mit zahlenden Fahrgästen
Kalifornien ebnet den Weg für autonomes Fahren weiter. Zwar muss noch ein Sicherheitsfahrer an Bord sein, aber Waymo und Cruise dürfen in dem Staat nun kommerzielle Robotaxi-Dienste anbieten.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_303099995_V3_-1_KYGTENGQREUH.jpg
Wegen Sicherheitsbedenken der Behörden
Tesla passt Fahrassistenz-Programm an
Immer wieder sorgt Teslas Fahrassistenz-Software für Wirbel. Nun passt Tesla das Programm bei zigtausenden Fahrzeugen an, weil die US-Verkehrsaufsicht Bedenken hat.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_309159976_AR_-1_UQQVYRWYOYQF.jpg
Business Class
Faszination Mercedes Drive Pilot
Im Stau chatten oder surfen
Freihändig durch den Stau: So verschafft der Autopilot der neuen S-Klasse geplagten Vielfahrern mehr Freiheit und Freizeit. Noch gibt es allerdings diverse Einschränkungen.>> mehr
BCONLINE_305119949_AR_1_ATRFABNOSXGR.jpg
17 Verletzte und ein Todesfall
US-Behörde nimmt Teslas "Autopilot" ins Visier
Nach zahlreichen Auffahrunfällen mit Verletzten und einem Toten untersucht die US-Verkehrsbehörde NHTSA erneut die "Autopilot"-Funktion von Tesla.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_303109912_AR_-1_BHOZUJZHTVWU.jpg
Aurora übernimmt das Projekt
Uber verabschiedet sich aus Roboterwagen-Entwicklung
Uber hat sehr viel Geld in die Entwicklung selbstfahrender Autos gesteckt. Nun ist Schluss mit dem Projekt. Uber verkauft das Projekt an das Start-up Aurora.>> mehr
NACHRICHTEN_201019977_AR_-1_CITHJUKBMWZH.jpg
"Phantombilder" tricksen Technik aus - Unfallgefahr
Forscher foppen Tesla mit Einblendung in Werbefläche
In einem Werbefilm für einen Burger erscheint plötzlich für kurze Zeit ein Stoppschild - und ein Tesla-Fahrzeug hält selbsttätig an. Forschungsergebnisse decken Gefahrenpotenzial bei Verkehrszeichen-Erkennungssystemen auf.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_301209945_AR_-1_HKWQAQEHQMMV.jpg
Skepsis beim autonomen Auto bleibt, aber
Vorbehalte der Verbraucher gegen KI nehmen ab
Die Akzeptanz innerhalb Deutschlands gegenüber Künstlicher Intelligenz ist gegenüber dem Jahr 2017 deutlich gestiegen. Beim autonomen Fahren sind viele Menschen aber weiter skeptisch, ergibt eine Studie.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_305019973_AR_-1_WGDHCILVLTAN.jpg
Business Class
EXKLUSIVE Studie
Teslas neun Erfolgsfaktoren

Was macht Tesla so erfolgreich? Mit dieser Frage hat sich eine aktuelle Studie befasst. Demnach profitiert Tesla von neun Erfolgsfaktoren, die Automobilwoche exklusiv vorstellt.

>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_304209991_AR_-1_JFGHSSQASQDX.jpg
"Das letzte Prozent ist das Problem"
Wettlauf der Hersteller und Tech-Firmen ums autonome Fahren
Mit tausenden Experten, Radar, Lasersensorik, Kameras und starken Rechnern arbeiten Hersteller und Zulieferer am autonomen Fahren. Doch wird es in Extremfällen jemals wirklich sicher sein? Was meinen die Experten?>> mehr
Tesla
Tesla-Urteil - Bußgeld und Fahrverbot
OLG kritisiert "problematische" Touchscreens in Bedieneinheiten
Das Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe gegen einen Tesla-Fahrer könnte eine Diskussion über die "Touchscreenisierung" der Cockpits auslösen. Der Mann hatte so lange auf den Touchscreen getippt und geschaut, um die Scheibenwischergeschwindigkeit zu verändern, dass er von der Straße abkam.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper